Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
wir begrüßen Sie herzlich auf den Internetseiten der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Auf den folgenden Seiten und in unserem Klinikfilm finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Klinik und zu unseren vielfältigen Behandlungsangeboten.
Als universitäre Einrichtung ist die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen auch in der Lehre und Forschung sehr aktiv. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an neuesten Diagnose- und Therapieverfahren, unter anderem im Rahmen von JARA-BRAIN, einer wissenschaftlichen Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich, innerhalb des „SFB/TRR 379 Die Neuropsychobiologie von Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz für psychische Krankheiten“ und im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs "The Neuroscience of Modulating Aggression and Impulsivity in Psychopathology" (IRTG 2150). Die Klinik ist mit einem gemeinsamen Institut, dem JARA-BRAIN Institut “Brain structure function relationships: Decoding the human brain at systemic levels”, mit dem Forschungszentrum Jülich strukturell verbunden.
Wir hoffen, Ihnen auf diesem Weg einen ersten Einblick in unsere Klinik zu geben. Sollten Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Aktuelles aus der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
News
slide 1 to 4 of 12

Klinik lädt zum psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquium
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen veranstaltet im Sommersemester 2025 erneut ein psychiatrisches, psychotherapeutisches und psychosomatisches…

Dr. Christiane Licht in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Hirnstimulation (DGHP) gewählt
Dr. Christiane Licht M.A., Funktionsoberärztin für Hirnstimulation in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde am vergangenen Wochenende in den…

Großzügige Spende für das Zentrum für Psychische Gesundheit für Studierende und Promovierende
Das Zentrum für Psychische Gesundheit für Studierende und Promovierende (ZPG) der RWTH und der FH Aachen, das sich in den Räumlichkeiten der Uniklinik RWTH Aachen befindet, freut sich über eine…

Uniklinik RWTH Aachen gründet Zentrum für Demenz und Prävention Aachen (ZDPA)
Die Uniklinik RWTH Aachen hat ein Zentrum für Demenz und Prävention Aachen (ZDPA) gegründet. Das Haus setzt mit der Gründung des Zentrums den Grundstein für eine interdisziplinäre und qualitativ…

Paper of the Month für Jana Hagen
In der Publikation von Jana Hagen geht es um die Untersuchung der Funktion des Großhirns bei depressiven Patientinnen und Patienten im Vergleich zu psychisch gesunden Personen. Diese Forschungsarbeit…

Startschuss für das europäische Projekt VOLABIOS: Fortschritt in der Frühdiagnose und Überwachung von Schizophrenie
Am 1. Januar 2025 startete das europäische Horizon-Europe-Projekt VOLABIOS (Validation and Comparative Multi-Omics Benchmarking of Fluid-Derived Volatilomics Biomarkers for the Prevention and Early…

Dr. med. Christiane Licht gewinnt Science Slam in Aachen
Am 22. Oktober 2024 ging es für Dr. med. Christiane Licht, Funktionsoberärztin für Hirnstimulation in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik auf die Bühne. Beim diesjährigen…

Studienteilnehmende für fNIRS-basiertes Neurofeedback-Training zur Emotionsregulation gesucht
fNIRS-basiertes Neurofeedback-Training zur Emotionsregulation
Wie lange dauert die Staudie? Die Studie umfasst drei Messtermine, die innerhalb von zwei bis drei Wochen stattfinden sollen.…

Mittwochskolloquium der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Wintersemester
Auch in diesem Wintersemester findet wieder das Mittwochskolloquium unserer Klinik statt. Die Teilnahme wird von der Ärztekammer mit zwei Fortbildungspunkten pro Vortrag zertifiziert. Nähere…

Dr. Ravichandran Rajkumar erhält ERS-Förderung
Dr. Ravichandran Rajkumar, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen und des Instituts für Neurowissenschaften und…

State of the Art Symposium: Psychiatrie interdisziplinär
Samstag, 21.09.2024, 09:00 bis 13:45 Uhr

Jun.-Prof. Dr. med. Arnim Gaebler ist W1-Professor für Computationale Psychiatrie
Zum 1. Juli 2024 hat Jun.-Prof. Dr. med. Arnim Gaebler die W1-Professur (mit Tenure-Track zu einer W2-Professur) für Computationale Psychiatrie an der Uniklinik RWTH Aachen angetreten.
Jun.-Prof.…