Kooperation und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind unser Motor für medizinischen und wissenschaftlichen Fortschritt. In allen Berufsgruppen bauen wir gemeinsam unsere fachlichen Kompetenzen aus.
Wir forschen.
Wir fördern das Verstehen von Krankheit, entwickeln daraus Fortschritte in Diagnostik und Therapie und schaffen damit Innovationen von überregionaler Bedeutung.
Physiologisches Kolloquium: „Top-down control of sensory information processing in the mouse olfactory bulb“
Dienstag, 27.06.2017, 17:15 Uhr
Referent: Dr. Markus Rothermel, Institut für Biologie II – Chemosensation, RWTH Aachen Dr. Markus Rothermel, Institut für Biologie II – Chemosensation, RWTH Aachen
Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert
Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28