Message archive

Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Frank Schneider als Beiratsmitglied des Vorstands des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) gewählt

Als Familien-Selbsthilfe Psychiatrie setzt sich der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. gemeinsam mit seinen etwa 8.000 Mitgliedern, in 15 Landesverbänden, auf allen…

Review zu ADHS und DBD veröffentlicht

Der Artikel fasst strukturelle und funktionelle MRT Studien über die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und die disruptiven Verhaltensstörungen (DBDs) zusammen und identifiziert auf…

Prof. Dr. Stefan Heim in die Leitung der Dozentenkonferenz des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) berufen

Prof. Dr. Stefan Heim aus der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Leiter der Arbeitsgruppe „Neuroanatomie der Sprache“ am Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1)…

Aktuelle Publikation zu den physiologischen und pathophysiologischen Eigenschaften der Interneuronen des Neokortex

Hemmende Interneurone des Neokortex spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation der kortikalen Signalausbreitung, so synchronisieren sie die Aktivität kortikaler Neurone und verhindern eine…

Hilfe für traumatisierte Flüchtlinge - Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften ‚Leopoldina‘

Flüchtlinge sind vor, während und nach ihrer Flucht besonderen gesundheitlichen, psychischen und sozioökonomischen Belastungen ausgesetzt. Physische und psychische Leiden variieren insbesondere je…

Neues Sprechstundenangebot für Patienten mit therapieresistenten Depressionen

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet eine neue Sprechstunde für Menschen mit therapieresistenten Depressionen an. Da manche depressive Patienten nicht ausreichend auf…

„Statistics versus machine learning“ – Neue Publikation in ‚Nature Methods‘

Die medizinische und psychologische Forschung des 20. Jahrhunderts fußte stark auf p-Werte und den damit verbundenen statistischen Werkzeugen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es nun immer stärkere…

Neue funktionelle Bildgebungsstudie zur Entstehung von genetischbedingter Aggression

Eine bestimmte Variante des Monoaminooxidase-Gens (MAOA) ist ein Risikofaktor für die Entstehung von Aggression. In einer funktionellen Bildgebungsstudie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und…

Über manche Dinge schweigt Man(n) - Neuer Infofilm des G.M.G.R-Projekts

Im Rahmen des von der EU und dem Land NRW geförderten Projekts „G.M.G.R – Gewaltbetroffene Männer: Gesundheit und Risikoverhalten“ wird an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik…

„Psychiatrie: Biologie Psyche, Verantwortung: Die spannendste Disziplin“

Am 23. und 24. Februar fand das Symposium ‚Psychiatrie: Biologie, Psyche, Verantwortung „Die spannendste Disziplin“‘ mit großem Erfolg und sehr positiver Resonanz statt. Das Symposium anlässlich des…

Juniorprofessor Dr. med. Dr. rer. nat. Danilo Bzdok erhält Nachwuchsforschungspreis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie

Herr Juniorprofessor Danilo Bzdok, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und JARA-BRAIN, erhält den Nachwuchsforschungspreis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Biologische…

1LIVE Themenwoche „Die Dunkle Seite“ – Besuch in einer psychiatrischen Klinik

Dass Depressionen in der Bevölkerung zunehmen – auch bei jungen Menschen – ist alarmierend. Die Krankheit kann jeden treffen, überall, zu jeder Zeit, aber es gibt Hilfe.

Im Rahmen der Produktion der…