Message archive

Herr Dr. med. Arnim Johannes Gaebler erhält den Preis für eine herausragende Dissertation in therapeutischer Medizin

Herr Dr. med. Arnim Johannes Gaebler, Assiztenzarzt von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen, hat am Samstag, den 20. Mai 2017 den vom Vorstand der…

19. EKT-Workshop

Am 24. und 25. März 2017 fand in der Uniklinik RWTH Aachen der 19. EKT-Workshop der deutschsprachigen Länder in Kooperation mit den EKT-Gruppen aus den Niederlanden und Belgien statt. „Wir freuen uns…

Neue Rehasportgruppe „Sport für die Seele“

In Kooperation mit der Uniklinik RWTH Aachen bietet das Sportbildungswerk des Stadtsportbund Aachen e. V. ab Februar 2017 jeden Mittwoch von 19:45 bis 20:45 Uhr Rehabilitationssport für Menschen mit…

Prof. Dr. Dr. Danilo Bzdok erhält DGPPN Preis 2016

Auch 2016 hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) junge, hochkarätige Wissenschaftler mit dem Preis zur Erforschung von psychischen…

Prof. Dr. rer. nat. Stefan Heim wurde in das Steering Committee gewählt

Prof. Dr. Stefan Heim, Leiter der RWTH Aachen Studiengänge "Lehr- und Forschungslogopädie (M.Sc.)" und "Logopädie (B.Sc.)" und Leiter der Projektgruppe „Neurolinguistik" am Forschungszentrum Jülich…

Dr. Sina Radke erhielt von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) den Heinz Heckhausen-Preis für Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler

Während des kürzlich in Leipzig veranstalteten Kongress der Fachgesellschaft erhielt Dr. Sina Radke, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, den Preis für ihre herausragende…

Forschung zur Verbesserung der sozialen Interaktion bei Autismus-Spektrum-Störung

Forscher der University of Pennsylvania (UPENN) entdecken neue Arzneimitteltargets, die das Potenzial haben, die soziale Interaktion bei Patienten mit Autismus-Spektrum-Störung zu erhöhen.

Da die…

Buchveröffentlichung über die Neurobiologie von Schizophrenie

Ende Juli dieses Jahres veröffentlichte der Verlag Academic Press ein Buch über die Neurobiologie der Schizophrenie. In Zusammenarbeit mit Professor Abel, einem renommierten Neurobiologen und…

Videobericht zu dem Besuch von Bundesforschungministerin Wanka bei JARA-BRAIN

Von dem Besuch von Frau Professor Wanka können Sie sich mit diesem Videobeitrag einen eigenen Eindruck verschaffen. Videolink

Forschungsprojekt über die Gesundheit und das Risikoverhalten gewaltbetroffener Männer

Vor vier Jahren rief die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Habel das geförderte Gender-Gewaltkonzept-Projekt ins Leben, in dessen Rahmen…

Bundesforschungsministerin Wanka besuchte auf ihrer Sommerreise JARA-BRAIN

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen war mit der Uniklinik RWTH Aachen die erste Station am 28. Juli, die von Ministerin Wanka besucht wurde. Hier und am Forschungszentrum Jülich…

Neue Studie: „Atypische“ Antipsychotika: Am Ende doch die bessere Wahl?

Psychische Erkrankungen werden in aller Regel in einer Kombination aus medikamentöser und psychotherapeutischer Versorgung behandelt. Bei den medikamentösen Eingriffen stellt sich wie in allen anderen…