Message archive

Medientipp: Wie stark strahlen E-Autos? - Neue Studie unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen erschienen

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und das Bundesumweltministerium haben die Magnetfelder in elf Elektroautos (BEV), zwei Plug-in-Hybriden (PHEV) und einem Verbrenner an den Sitzplätzen messen…

Studienteilnehmende gesucht!

Das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen sucht für die Studie „Wahrnehmungsschwellen statischer und niederfrequenter elektrischer Felder bei Menschen mit…

Teilnehmende für MCR-Studie gesucht

Wir suchen Teilnehmende für die Studie „MCR: Einfl uss von Aktivitäten und multimodalen Arbeitsumgebungen auf den Komfort und die Leistungsfähigkeit“. Es wird untersucht, wie sich verschiedene…

Studienteilnehmende gesucht: AEG-BEL - Auswirkung architektonischer Elemente auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Büroangestellten

Eine kontrollierte Laborstudie. 

Studieninhalt: Die Studie untersucht, wie sich verschiedene adaptive architektonische Elemente (Akustikpaneele, höhenverstellbarer Schreibtisch, eletrochromes…

Teilnehmende für MAT-Studie gesucht: Einfluss Multimodaler Arbeitsumgebungen und Pausen auf die kognitive Leistungsfähigkeit

Das Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen sucht Teilnehmende für die Studie „MAT: Einfluss Multimodaler…

Teilnahme an der Studie: Auswirkung des Designs von Wohngebäuden auf den Komfort der Nutzerinnen und Nutzer und Nachhaltigkeit

Die Wahrnehmung der Umwelt durch uns Menschen beeinflusst die Art und Weise, wie wir mit dem Gebäude umgehen, und dies wiederum beeinflusst den Energieverbrauch und andere Ressourcenverbräuche des…

Medientipp: Pestizide verursachen Parkinson – Interview mit Prof. Thomas Kraus zur Anerkennung einer neuen Berufskrankheit bei Landwirten

Der Ärztliche Sachverständigenbeirat beim Bundessozialministerium hat entschieden, dass Parkinson nach dem Einsatz von Pestiziden eine Berufskrankheit darstellen kann. NDR.de sprach darüber mit…

Healthy Building Movement: Neues Projekt ist gestartet

Angesprochen sind Akteure der Baubranche in Deutschland und den Niederlanden

Nach intensiven Vorbereitungen der Verantwortlichen im Hintergrund wird es nun konkret: Das neue grenzüberschreitenden…

Introducing SONATA: A new European Initiative to Explore how Adaptive Architecture could be used to Promote Health and Well-being

The majority of employees express dissatisfaction with their shared office spaces, which influences their health, well-being, productivity and social relationships at work. This dissatisfaction stems…

Teilnehmende gesucht! Virtual-Reality-Studie zum Stresserleben

WAS WIRD UNTERSUCHT?

In einem Laborexperiment lösen wir moderate Stressreaktionen in virtueller Realität aus. Dabei messen wir Ihre Herzfrequenz mit einem Brustgurt, Ihre Cortisolausschüttung mit…

Introducing MULTICLIMACT: A Groundbreaking European Initiative to Safeguard the Built Environment Against Local Natural and Climatic Hazards

23 European organisations meet in Milan to launch the EU-funded project MULTICLIMACT.

Participation in the study

Boundaries of Tolerance: The Effects of Temperature, Time and Contextual Factors on Human Behavioural, Perceptual and Physiological Responses