Message archive

Participation in the study: DELILA.IEQ

The way we perceive the environment as human beings affects how we interact with the building, and in turn, this affects our well-being. Despite the attention given to indoor environmental quality,…

RWTH-Kurs „PsyHealth worXs!“ startet erneut am 23.10.2023

Nach den erfolgreichen ersten Durchgängen bietet das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen aufgrund erhöhter Nachfrage erneut den Kurs PsyHealth worXs!, ein…

Teilnahme an der Studie: Auswirkung des Designs von Wohngebäuden auf den Komfort der Nutzerinnen, Nutzer und Nachhaltigkeit

Die Wahrnehmung der Umwelt durch uns Menschen beeinflusst die Art und Weise, wie wir mit dem Gebäude umgehen, und dies wiederum beeinflusst den Energieverbrauch und andere Ressourcenverbräuche des…

Participation in the study: LundT (Summer version)

The way we perceive the environment as human beings affects how we interact with the building, and in turn, this affects the energy consumption of the building. Despite the attention given to indoor…

Healthy Buildings 2023 Europe-Konferenz in Aachen

Vom 11. bis 14.06.2023 richten die Uniklinik RWTH Aachen und die RWTH Aachen University unter Schirmherrschaft der International Society of Indoor Air Quality and Climate (ISIAQ) die hybride Healthy…

Online-Studie zur Gesundheit von Beschäftigten

Im Rahmen der Masterarbeit von Mirlinda Hajdari unter der Leitung von Prof. Dr. Jessica Lang am LuF Betriebliche Gesundheitspsychologie an der Uniklinik RWTH Aachen zum Thema „Gesundheit von…

Studienteilnahme: Gesundheitliche Effekte von Arbeitsplatzumgebungen

Welche Auswirkungen haben die Umgebungsbedingungen am Arbeitsplatz auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie des LuF Healthy Living Spaces, für die ab…

Vergabe für Stipendien in der Arbeitsmedizin

Das Aktionsbündnis Arbeitsmedizin unterstützt angehende und approbierte Ärztinnen und Ärzte mit bis zu 1.500 Euro. Sie studieren Humanmedizin und wollen das Fachgebiet Arbeitsmedizin in der Famulatur…

Meeting der europäischen Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner in Aachen

Vom 07. bis 09.10.2022 fand in Aachen das Treffen der europäischen Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner (UEMS Occupational Medicine) statt, ausgerichtet vom Institut für Arbeits-, Sozial- und…

PsyHealth worXs geht in die dritte Runde

Online-Schulung zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz ab dem 02. November 2022

Neue Umfrage zur Bereitschaft, persönliche Daten zu übermitteln

Wie wir Dinge wahrnehmen und wie wir uns verhalten, wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter Alter, Geschlecht und allgemeine Vorlieben. Mit dem technologischen Fortschritt wird die Erfassung…

Für die Ohren: Faszination Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin

Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zufriedener, motivierter und kreativer und tragen so zu mehr Wettbewerbsfähigkeit bei. Die Arbeitsmedizin hilft Arbeitnehmern und Arbeitgebern dies zu…