Message archive

Full Digitalization of the Institute of Pathology
The University Hospital RWTH Aachen is comprehensively digitalizing the Institute of Pathology this year as part of the Hospital Future Fund funding. The digitalization of the institute's diagnostic…

New approach for sustainable AI development in digital pathology
Digital pathology is at the forefront of medical innovation in the field of advanced diagnostic procedures, particularly through the use of artificial intelligence (AI). In the development of…

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach besucht Uniklinik RWTH Aachen
Am 9. Dezember 2024 hat Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach die Uniklinik RWTH Aachen besucht und sich in Begleitung des Vorstands und verschiedener Klinik- und Institutsvertreter ein…

Tumorzellen reduzieren aktiv zelluläre Fitness von Zellen der Mikroumgebung
Kürzlich haben Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und seine Kollegen Univ.-Prof. Dr. med. Maximilian Ackermann und PD Dr. rer. nat.…

Medientipp: Aachener Zeitung berichtet über das Bildgebungsverfahren an der Uniklinik
Die Aachener Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 10. Oktober 2024 über die revolutionären bildgebenden Verfahren von Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der…

„Nur mit dem Herzen sieht man gut“ – neue hochauflösende 3D-Bildgebung des menschlichen Herzens
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen, des University College London (UCL) und des Europäischen Synchrotrons (ESRF) haben einen bislang einzigartigen Atlas des…

Aachener Referenzzentrum für Lungenpathologie: Lungenerkrankungen auf der Spur
Die zielgerichtete und erfolgversprechende Therapie einer Erkrankung beruht auf einer exakten Diagnose und korrekten Beurteilung der Art der Erkrankung sowie ihrer Eigenschaften. Insbesondere die Zahl…

Expertise bei Lungenerkrankungen: Uniklinik RWTH Aachen gründet Referenzzentrum für Lungenpathologie
Die Uniklinik RWTH Aachen hat ein Referenzzentrum für Lungenpathologie gegründet. In Anbetracht der weltweit zunehmenden Zahl von Lungenerkrankungen und der immer komplexer werdenden Diagnostik setzt…

Neue Studie der Uniklinik RWTH Aachen zeigt: Ein breiter Einsatz von KI in der Pathologie kann mit erheblichen CO₂-Emissionen einhergehen – neue Lösungen und Strategien für nachhaltigen Einsatz notwendig
Der Anstieg von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) oder Äquivalenten (CO2eq) gilt als Hauptursache für globale Erwärmung und Klimawandel. Die CO₂eq-Emissionen nehmen aufgrund des steigenden…

Nationales Obduktionsnetzwerk soll Pandemiebekämpfung stärken
Netzwerk-Projekt unter Leitung von UKE und Uniklinik RWTH Aachen

Next-generation morphometry: Researchers at the University Clinic of the RWTH Aachen developed a novel approach for pathological diagnostics
Researchers at the University Clinic of the Uniklinik RWTH Aachen developed a novel AI-based approach for pathological diagnostics called "Next-Generation Morphometry" (NGM) and "Pathomics". This…