Message archive

WDR Lokalzeit Aachen zu Besuch in der HNO: Nase ist die wichtigste Eintrittspforte für das Coronavirus

Mehrere Studien haben nachgewiesen, dass sich das Virus SARS-CoV-2 nicht erst im Rachen vermehrt, sondern vor allem im Bereich der Nase und in den Tiefen ihrer Hohlräume. Dass die Nase in jedem Fall…

Medien-Tipp: BR „Gesundheit!“ zu Morbus Menière

Drehschwindel, Tinnitus, Hörverlust, Augenzittern – das sind Symptome des Morbus Menière, einer Störung des Flüssigkeitshaushalts im Innenohr. Gehör und Gleichgewichtssinn sind betroffen, die…

18 Experten der Uniklinik erzielen Bestplatzierungen im Ranking der FOCUS-Ärzteliste

Mit 18 Medizinern aus 15 verschiedenen Kliniken des Hauses nimmt die Uniklinik RWTH Aachen in der jüngst erschienenen Ärzteliste des Magazins FOCUS bundesweit eine Spitzenplatzierung ein. In gleich…

Integration von Gehörlosen: Patientin der Uniklinik RWTH Aachen erhält Graeme Clark Stipendium 2017

Wer gehörlos geboren wird, kann heutzutage dank modernster Medizin die Fähigkeit zum Hören erlangen. So auch die 25-jährige Katharina Vollrodt. Im Alter von zwei Jahren hat sie in der Klinik für…

Berufung Herr Prof. Westhofen als Sachverständiger beim IMPP

Herr Prof. Dr. med. Martin Westhofen ist mit Wirkung zum 15.01.2016 für die Dauer von zwei Jahren zum Mitglied der Sachverständigenkommission beim Institut für medizinische und pharmazeutische…

20 Experten der Uniklinik erzielen Bestplatzierungen im Ranking der FOCUS-Ärzteliste

Mit 20 Medizinern aus 18 verschiedenen Kliniken des Hauses nimmt die Uniklinik RWTH Aachen in der jüngst erschienenen Ärzteliste des Magazins FOCUS bundesweit eine Spitzenplatzierung ein. In gleich…

Was tun bei Hörstörungen?

Uniklinik RWTH Aachen setzt auf individuelle Therapiemöglichkeiten