Message archive
![](/fileadmin/files/global/_processed_/a/b/csm_Brust__c__Sebastian_Kaulitzki_96d658ad21.jpg)
Innovatives Brustkrebs-Forschungsprojekt HYPMED erhält EU-Fördermittel in Höhe von sechs Millionen Euro
Gutachter loben ausdrücklich das wissenschaftliche und klinische Potential des Projektvorschlags
![](/fileadmin/files/global/_processed_/3/4/csm_Header_AErzte_im_OP_2d3bc4979c.jpg)
Hirnarterien-Bypass-Operation (EC/IC-Bypass)
Experten der Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen führen erstmalig und mit Erfolg diese OP durch
![](/typo3temp/assets/_processed_/d/2/csm_uniklinik-frontal-fahnen_ee9825f5f2.jpg)
18.08.2015: Uniklinik RWTH Aachen bietet Herzsportgruppe an
Regelmäßige Bewegung, dazu eine ausgewogene Ernährung – das ist nach Ansicht der Mediziner ein wesentlicher Bestandteil für ein gesundes Leben. Für Patienten nach Herzinfarkt oder Herzoperationen ist…
![](/fileadmin/files/global/_processed_/a/8/csm_MiD__c__Fabio_Balbi_169290004a.jpg)
Zielgenaue Krebstherapie mit maßgeschneiderten Medikamenten
„Medizin im Dialog“ am Dienstag, 18.08.2015, 18:00 Uhr
![](/fileadmin/files/institute/medizinische-mikrobiologie/_processed_/e/e/csm_Hornef-Mathias-20151120-7542_feecf70034.jpg)
Publikation in Nature Communications
Der Darm gehört zu einem der wichtigsten Organe des Menschen. Welche Bedeutung die Hemmung des Darmimmunsystems beim Neugeborenen hat, hat ein Forscherteam um Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef…
![](/fileadmin/files/global/_processed_/d/9/csm_DSC_0468_8b3fba034b.jpg)
Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums zu Gast
Oliver Schenk besucht Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen