Message archive

Institut für Pathologie wird Teil des nationalen Netzwerks Genomische Medizin (nNGM) Lungenkrebs
Das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist neuer Netzwerkpartner im nationalen Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) für die molekulare Diagnostik von Lungenkrebs. Unter der…

Medientipp: 8-seitige Beilage zu dem Themenkomplex „Herz, Gefäß, Lunge, Thorax“ in der Aachener Zeitung
Expertinnen und Experten der Klinik für Herzchirurgie, der Klinik für Gefäßchirurgie, der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin und der Klinik für Thoraxchirurgie, alle Uniklinik…

Medizin im Dialog digital ist zurück: Jetzt die neueste Folge zum Thema „Lungenkrebs“ ansehen
Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft trifft Lungenkrebs jedes Jahr über 50.000 Menschen in Deutschland und ist somit die dritthäufigste Krebsart. Oft bleibt die Erkrankung lange unentdeckt, da…

Am 31.05. ist Weltnichtrauchertag unter dem Motto „Den Reiz entlarven“
Seit 1987 ruft die World Health Organization (WHO) jährlich am 31. Mai zum Weltnichtrauchertag auf. Der Tag soll auf die Risiken und Folgen von Tabak- und Zigarettenkonsum aufmerksam machen. Unter dem…

Lungenkrebszentrum des CIO Aachen hat erfolgreich Erstzertifizierung bestanden
Das Lungenkrebszentrum des Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen der Uniklinik RWTH Aachen wurde unter der Leitung von Dr. med. Sebastian Kalverkamp erfolgreich von der Deutschen…

#MiDdigital: Lungenkrebs im Fokus
Es gibt viele spannende Gesundheitsthemen, über die es sich zu sprechen lohnt! Darum ist im Dezember 2024 wieder #MiDdigital angesagt.
Im Experten-Talk spricht Moderatorin Victoria Just mit…

Erprobung der High-Flow-Therapie: G-BA beauftragt Uniklinik RWTH Aachen mit Studienbegleitung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V; Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher) an der Uniklinik…

Erprobung der High-Flow-Therapie: G-BA beauftragt Uniklinik RWTH Aachen mit Studienbegleitung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V; Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher) an der Uniklinik…

Nachwuchsförderpreis Schlafforschung 2023 geht an Dr. med. Jens Spiesshoefer
Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Jens Spiesshoefer, Facharzt in der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V; Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher) an der…

stern-Ärzteliste 2023: Prof. Dreher ausgezeichnet
Am 18. Februar 2023 ist die stern-Ärzteliste zum zweiten Mal im Rahmen des Sonderhefts „Gute Ärzte für mich“ erschienen. Mit der Ärzteliste zeichnet das Magazin die besten Fachärztinnen und -ärzte…

Neue Studie aus der Uniklinik RWTH Aachen zeigt: Eine Zwerchfellschwäche könnte anhaltende Kurzatmigkeit nach COVID-19-Erkrankung erklären
Bei stationär behandelten COVID-19-Patientinnen und -Patienten, die 15 Monate nach Entlassung eine ansonsten unerklärliche Belastungsdyspnoe (Atemnot bei Aktivität) aufweisen, könnte diese in direkter…