Hilfswissenschaftler/in (w/m/d) gesucht!

Ab sofort zu besetzen.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt durchschnittlich 6h/Woche (beinhaltet auch das Wochenende), kann aber nach Absprache angepasst werden. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Anorexia nervosa Arbeitsgruppe am Institut für Neuroanatomie sucht motivierte Studierende zur Unterstützung im Handling und der Betreuung von Versuchstieren (Nagetiermodell, Ratte). Wir beschäftigen uns schwerpunktmäßig mit dem Zusam-menspiel der Darm-Gehirn Achse im Kontext dieser Essstörung. Dabei betrachten wir unter anderem morphologische Veränderungen und molekularbiologische Prozesse im Gehirn, Darm und Fettgewebe.

Mehr Infos gibt’s hier:
https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-neuroanatomie/forschung/ess-stoerungen-anorexia-nervosa/

Aufgaben:
   •  Handling von Versuchstieren (bspw. Wiegen von Futtermenge und Versuchstieren)
   •  Dokumentation in Excel
   •  Unterstützung bei Probennahme und -verarbeitung

Wir freuen uns über motivierte Studierende, die Lust haben, in der tierexperimentellen Forschung und im Umgang mit Versuchstieren mitzuwirken. Dies umfasst vor allem eine selbstständige Arbeitsweise und hohe Zuverlässigkeit. Ideal wären auch Vor-kenntnisse im tierexperimentellen Arbeiten (z. B. FELASA-Kurs oder AFW-Kurs). Ein AFW-Kurs kann aber auch im Rahmen der Anstellung nachgeholt werden.

Wir sind ein junges Team und freuen uns sehr dich kennenzulernen.

Komm gerne vorbei oder melde dich mit deinem Lebenslauf bei uns:
Dr. rer. nat. Stefanie Trinh (ntrinhukaachende)
Dr. rer. nat. Larissa Käver (lkaeverukaachende)

Für die Anstellung wird außerdem eine aktuelle Studienbescheinigung benötigt.

Für Presserückfragen wenden Sie sich bitte an:

Uniklinik RWTH Aachen
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Dr. Mathias Brandstädter
Tel. 0241 80-89893
kommunikationukaachende