Message archive

Richtig handeln bei Notfällen mit Kindern

Kinder wollen vom ersten Tag an die Welt erkunden. Sie sind neugierig, fantasiereich und voller Entdeckerlust. Gleichzeitig sind sie unerfahren und können Gefahrensituationen noch nicht einschätzen.…

Kick-off-Veranstaltung von Care Connect

Care Connect ist ein vom GKV-Spitzenverband gefördertes Projekt im Rahmen des Modellprogramms zur Erprobung von Telepflege nach § 125a SGB XI. Es läuft über 15 Monate und wird mit rund 700.000 Euro…

NaSim25 Aachen – Einsatzsimulation für zukünftige Notärztinnen und -ärzte

Auf dem Weg zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erfordert das Weiterbildungscurriculum ein Einsatzpraktikum von mindestens 50 Notfalleinsätzen, von denen bis zu 25 als Einsatzsimulationen absolviert…

BÄK-Curriculum „Telenotarzt/Telenotärztin“ unter Aachener Beteiligung veröffentlicht

Nachdem vor fast zehn Jahren das erste Telenotarzt-System in Deutschland etabliert wurde, verbreitet sich diese Versorgungsstruktur in der prähospitalen Notfallmedizin zunehmend.  Die Tätigkeit in…

Zweiter Notarztsimulationskurs (NaSim25 Aachen) erfolgreich absolviert

Dank der bewährten Kooperation in der notfallmedizinischen Ausbildung zwischen dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, dem Aachener Institut für…

Vicky sieht grün – in der Zentralen Notaufnahme

24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr: Die Zentrale Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen ist jederzeit die erste Anlaufstelle für akute Notfälle. Im Video geben die Pflegekraft Annika Meyer und die…

Großübung erfolgreich abgeschlossen

Gemeinsam mit rettungsdienstlichen Kräften aus der StädteRegion und der Stadt Aachen hat das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen eine Übung im Rahmen eines…

NaSim25 Aachen – Einsatzsimulation für zukünftige Notärztinnen und -ärzte

Auf dem Weg zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin erfordert das Weiterbildungscurriculum ein Einsatzpraktikum von mindestens 50 Notfalleinsätzen, von denen bis zu 25 als Einsatzsimulationen absolviert…

Woche der Wiederbelebung gestartet

Heute ist die bundesweite Woche der Wiederbelebung gestartet. Mit dieser vom Bundesministerium für Gesundheit unterstützten Aktion soll die Helferquote erhöht werden. Wie die…

PAULA-Preis für Robert Girshausen

Robert Girshausen, Assistenzarzt im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin und in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat den diesjährigen Lehrpreis PAULA (Preis für…

Die Zukunft der notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in Deutschland

Die Notfallversorgung der Bevölkerung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren immer wieder Gegenstand der öffentlichen Diskussion gewesen. 

Wir bewegen uns in Deutschland in einem Angebotssystem…

Bundesweiter Start des ACiLS-Kurssystems: Verbesserung der Ausbildung für das nicht-traumatologische Schockraummanagement

Mit dem Auftaktkurs vom 19. bis 20. Juni 2022 im AIXTRA an der Uniklinik RWTH Aachen ist der Startschuss für das bundesweite ACiLS-Kurssystems (ACiLS = Advanced Criticall Illness Life Support)…