Message archive

Für die Ohren: Faszination Akut- und Notfallmedizin

Über 50.000 Menschen suchen pro Jahr die Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen auf. Weshalb Akutmediziner entscheidungsfreudig sein sollten, wie sich die Zusammenarbeit zwischen den Notaufnahmen und…

DIVI21VIRTUELL: 21. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.

Am Dienstag, den 30. November 2021, ist der digitale DIVI-Kongress mit einer Eröffnungsveranstaltung gestartet. Am 1., 2. und 3. Dezember werden mehr als 150 wissenschaftliche Sitzungen angeboten,…

Deutsche Notfallmediziner: „Wir garantieren und fordern Solidarität“

Die aktuelle Situation in den Zentralen Notaufnahmen, Notfallzentren und Rettungsstellen Deutschlands nimmt insbesondere im Südosten von Deutschland dramatische Formen an. Obwohl derzeit viele…

Neue Website geht online

Mit der Gründung des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin geht auch ein eigenener Webauftritt einher. Auf der Website des Zentrums finden Sie alle Informationen zu den Bereichen, aus denen…

Massenanfall von Verletzten: Übung erfolgreich abgeschlossen

Am Samstag, den 6. November 2021, hat die Terror-MANV-Übung (MANV = Massenanfall von Verletzten) unter der Leitung des Gremiums Notfallplan stattgefunden. Die Praxisübung stellte einen Terroranschlag…

Uniklinik RWTH Aachen gründet Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin

Die Uniklinik RWTH Aachen reformiert die Strukturen ihrer Notfallmedizin und bildet ein neues Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin. Die Neuordnung schreibt die seit Jahren etablierte…

Für die Ohren: Mit Corona in die Notaufnahme?

Die mediale Berichterstattung über die klinische Versorgung von COVID-19-Patienten war gerade in den ersten Wochen und Monaten der Pandemie geprägt von Bildern aus überfüllten Notaufnahmen und…