Message archive

Deutsche U19-Fußballnationalmannschaft der Frauen stärkt lebensrettende Fähigkeiten mit Reanimationstraining
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit der UEFA haben die Spielerinnen der deutschen U19-Fußballnationalmannschaft samt Trainerstab gemeinsam mit dem Kurszentrum des Europäischen Rats für…

Neue Folge: „Vicky sieht grün“ – auf der Intensivstation
In unserer neuen Folge „Vicky sieht grün“ besucht Reporterin Vicky unsere Interdisziplinäre Internistische Intensivstation (IM19). Um auf einer Intensivstation arbeiten zu können, müssen…

Medientipp: Prof. Andreas Schuppert über den Einsatz von Digitalen Zwillingen – Artikel im Magazin x.press
Digitale Zwillinge gelten als ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Medizin: Die virtuellen Doppelgänger könnten künftig krankheitsrelevante Parameter für einen individuellen…

Medientipp: Leben mit neuer Niere – Transplantationsbeauftragte Dr. med. Melanie Schäfer zu Gast in der WDR Lokalzeit aus Aachen
Petra Stollenwerk feiert in Kürze ihren 60. Geburtstag. Dass sie diesen Tag noch erleben darf, verdankt sie einer Spenderniere, die ihr vor einem Jahr an der Uniklinik RWTH Aachen transplantiert…

Fernüberwachung bei Krebstherapien: Schnellere Früherkennung von Komplikationen mittels KI-gestützter Wearables
Die Behandlung von Krebserkrankungen mit Chemo- und modernen Immuntherapien birgt ein Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen, die besonders im ambulanten Sektor aufgrund lückenhafter Überwachung…

Uniklinik-Minute: Umfangreiche Betonarbeiten für das Erweiterungsgebäude „OIP PNZ“
Der Bau des Erweiterungsgebäudes für die Operative Intensivpflege (OIP), den Kreißsaal und das Perinatalzentrum (PNZ) ist eine von zwölf Maßnahmen im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramm…

Neubau OIP/PNZ: Sperrung der LKW-Wartespur am Steinbergweg vom 16. Juni bis zum 28. Juli
Zu oben genannter Baumaßnahme wird ab Freitag, den 16. Juni bis Freitag, den 28. Juli die Wartespur für Baustellenfahrzeuge abgesperrt. Eine entsprechenden Beschilderung zum Parkverbot ist im Bereich…

Trikot-Auktion für den guten Zweck
Um für die Belange Betroffener Spenden einzuwerben und ihrem Schicksal eine größere Aufmerksamkeit zu verschaffen, hat der Patientenverband Familiäre Amyloid Polyneuropathie (FAP) e. V. ein…

Großübung erfolgreich abgeschlossen
Gemeinsam mit rettungsdienstlichen Kräften aus der StädteRegion und der Stadt Aachen hat das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen eine Übung im Rahmen eines…

Kinderland weitet Öffnungszeiten aus
Das Kinderland der Uniklinik hat ab sofort immer montags bis freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Kinder aller Beschäftigten, Studierenden, Besuchenden sowie Patientinnen und Patienten sind…