Message archive

Stefan Gründer co-organizes first scientific meeting dedicated to acid-sensing ion channels

Together with Stephan Kellenberger from the University of Lausanne, Stefan Gründer organizes the first international scientific meeting dedicated to Acid-Sensing Ion Channels – ASIC 2025. ASIC 2025…

Jubiläumsfeier der SZT1 – herzliche Einladung!

Am 10. Mai 2025 feiert der Bereich für allogene Stammzelltransplantation und Zelltherapie für Erwachsene (STZ1) sein 10-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass sind Mitarbeiterinnen und…

Neue Studie der Uniklinik RWTH Aachen zeigt: Gezielte epigenetische Eingriffe können das biologische Altern beeinflussen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Stammzellbiologie an der Uniklinik RWTH haben unter Federführung von Institutsdirektor Prof. Dr. Dr. Wolfgang Wagner neue Erkenntnisse im…

Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Krebs: Uniklinik RWTH Aachen erhält 1,2 Millionen Euro Fördermittel für DECIPHER-M

Die Uniklinik RWTH Aachen ist Partner des Forschungsprojektes DECIPHER-M. Gemeinsam mit Partnern aus Dresden, Essen, Heidelberg, Mainz und München werden Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz…

Medientipp: Neues Referenzzentrum für Lungenpathologie an der Uniklinik RWTH Aachen

Die weltweite Zunahme von Lungenerkrankungen führt dazu, dass die Diagnosen immer komplexer werden. Um auf diese Entwicklung zu reagieren, hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen…

Paper of the Month für Jana Hagen

In der Publikation von Jana Hagen geht es um die Untersuchung der Funktion des Großhirns bei depressiven Patientinnen und Patienten im Vergleich zu psychisch gesunden Personen. Diese Forschungsarbeit…

2. Treffen der Baubeauftragten der Universitätsklinika in der Uniklinik RWTH Aachen

Am 13. März 2025 fand das 2. Treffen der Baubeauftragten der Universitätsklinika in der Uniklinik RWTH Aachen statt. Organisiert wurde das Event von der ukafacilities GmbH, einer 100-prozentigen…

Die neue "praxis" ist da

Das Magazin richtet sich an Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte in Arztpraxen.

In dieser Ausgabe widmen wir uns neben Entwicklungen im Gesundheitswesen, wie der Einführung der…

Toilettenkabine
Mobile Toilettenkabinen als telemedizinische Notfallstationen – RWTH Aachen stellt innovatives Projekt vor

Die Uniklinik RWTH Aachen geht neue Wege in der Katastrophenmedizin: Das AcuteCare InnovationHub entwickelt eine innovative Lösung zur medizinischen Grundversorgung in Krisengebieten. Mit Förderung…

RespCam.AI – Innovative Forschung zur kontaktlosen Patientenüberwachung im Aufwachraum

Die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen erforscht neue Wege, um die Sicherheit und den Komfort von Patientinnen und Patienten nach einer Narkose zu verbessern. In einer aktuellen…

Katastrophenmedizin als Wahlpflichtfach an der Uniklinik RWTH Aachen

Das AcuteCare InnovationHub leistet an der Uniklinik RWTH Aachen Pionierarbeit in der studentischen Lehre: Als eine der wenigen Universitätskliniken in Deutschland bieten wir ein Wahlpflichtfach im…

Wissenschaftsakademie der DAM 2025 in der Uniklinik RWTH Aachen

Am 07. und 08. März 2025 richtete die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen die diesjährige Wissenschaftsakademie der Deutschsprachigen…