Kick-off-Veranstaltung von Care Connect

Care Connect ist ein vom GKV-Spitzenverband gefördertes Projekt im Rahmen des Modellprogramms zur Erprobung von Telepflege nach § 125a SGB XI. Es läuft über 15 Monate und wird mit rund 700.000 Euro gefördert. Care Connect erprobt gemeinsam mit den Projektpartnern Haus Hörn und Seniorenzentrum Rothe Erde Anwendungsbeispiele für Telepflege bei pflegerischen und fachärztlichen Fragestellungen. Das digitale Unterstützungssystem (Telepflegesystem) soll gemeinsam mit der Pflege eingeführt werden (partizipativer Ansatz) und die Kommunikation der stationären Pflege mit anderen medizinischen Berufsgruppen verbessern, sowie die Kompetenz der Pflege mit innovativer Technik stärken.

Die Kick-off-Veranstaltung bot unter anderem vielen Pflegenden der Einrichtungen Haus Hörn und Seniorenzentrum Rothe Erde Zeit und Raum, um sich über mögliche Anwendungsfelder auszutauschen, zu diskutieren und die geplante technische Ausstattung der Firma Docs in Clouds auszuprobieren und zu testen. In einem nächsten Schritt werden Workshops in den Einrichtungen mit weiteren Pflegenden durchgeführt, um pro Einrichtung die Nutzungsszenarien zu konkretisieren. Die Pflegeeinrichtungen werden selbständig Implementierungskonzepte für das Projekt erarbeiten. Im Sommer folgen dann Schulungen zur Anwendung der technischen Ausstattung mit anschließender Erprobungsphase ab September. Der Caritasverband für das Bistum Aachen und die Städteregion Aachen unterstützen das Projekt. Das Projekt läuft bis zum 31. August 2025. 

Für Presserückfragen wenden Sie sich bitte an:

Uniklinik RWTH Aachen
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Dr. Mathias Brandstädter
Tel. 0241 80-89893
kommunikationukaachende