Nützliche Links und weiterführende Infos

Eine Liste der Selbsthilfegruppen in der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen finden Sie auf der Website:
www.selbsthilfe-staedteregion-aachen.de

 

Abdomen
Bauch, Bauchhöle

Absorption
Aufnahme eines Stoffes (Nährstoffes) z. B. in die Blutbahn

Adipositas
Fettsucht

Abszess
Eiteransammlung in einer nicht vorgebildeten Gewebehöhle

Anästhesiologie
Beschäftigt sich mit der Schmerzausschaltung, Narkose, Wiederbelebung und Intensivpflege. Hauptaufgabe ist die Betäubung zur Verhinderung von Schmerzen, vor allem bei Operationen

Anamnese
Vorgeschichte der Erkrankung eines Patienten

Anämie
Ein Mangel an roten Blutkörperchen (Blutarmut)

Aneurysma
Eine örtlich begrenzte Erweiterung bzw. Ausbuchtung einer Arterie

Angiographie
Darstellung der Blutgefäße mit Hilfe eines dünnen, in die Adern eingeführten Katheters und Kontrastmittel

Angiologie
Lehre von den Blut- und Lymphgefäßen und deren Erkrankungen

Anorexie
Magersucht, psychisch oder endokrin bedingte starke Abmagerung

Anitseptika
Mittel zur Keimtötung

Apnoe
Atemstillstand

Arrhythmie
Unregelmäßiger Herzschlag

Arterie
Das vom Herzen kommende Blutgefäß, die Schlagader

 

Belastungs-EKG
Beim Belastungs-EKG werden die Herzströme gemessen, während sich der Patient auf einem Trainingsfahrrad (Ergometer) körperlich anstrengt.
Beim Langzeit-EKG wird die Aufzeichnung mit einem transportablen Gerät über einen längeren Zeitraum vorgenommen, meistens 24 Stunden.

Biopsie
Entnahme winziger Gewebeproben zur mikroskopischen Untersuchung

Bypass
Überbrückung von geschädigten Blutgefäßen

 

Chemotherapie
Behandlung mit krebshemmenden Medikamenten

Chirurgie
Behandlung von Krankheiten, Unfallfolgen oder Körperfehlern durch operative Eingriffe an Organen oder Knochen

Chronisch
Langsam, langandauernd, schleichend

Computertomographie (CT)
Computergestütztes Verfahren der Röntgenuntersuchung, das eine direkte Darstellung von Knochen- und Weichteilstrukturen des menschlichen Körpers auf dem Bildschirm ermöglicht

 

Defibrillation
Wiederbelebungsmaßnahme, mittels Gleichstromstoß Behandlung von Herzkammerflimmern

Delirium
akuter psychotischer Zustand mit Auftreten von Halluzinationen, Desorientierung, Verwirrtheit, Erregung und körperlicher Unruhe bei Infektionen, Vergiftungen, Alkoholentzug usw.

Dental
Die Zähne betreffend

Dermatologie
Fachgebiet der Medizin, das sich mit den Erkrankungen der Haut und Schleimhäute und deren Anhangsgebilden sowie mit der Therapie dieser Veränderungen befasst

Diabetes mellitus
Zuckerkrankheit, meist konstitutionell bedingte Erkrankung der Inselzellen der Bauchspeicheldrüsen

Diagnostik
Sammelbezeichnung für Verfahren, die zur Abklärung einer Gesundheitsstörung angewandt werden

Dialyse
Blutwäsche zur Entfernung harnpflichtiger Substanzen aus dem Blutkreislauf bei akuter und chronischer Nierenschädigung

Dilatation
Erweiterung (von Gefäßen)

Drainage
Ableitung von Flüssigkeitsansammlungen aus Körperhöhlen oder von Wundsekret aus Operationswunden

 

EEG
Elektroenzephalographie, siehe auch Elektroenzephalogramm

EKG
Elektrokardiographie, Herzstromuntersuchung

Ekzem
Hautausschlag (häufig mit Juckreiz)

Elektroenzephalogramm (EEG)
Die Aktionsströme des Gehirns werden mit Elektroden von der Kopfhaut abgeleitet und als Kurven aufgezeichnet. Aus den Aufzeichnungen des EEG können Durchblutungsstörungen und Erkrankungen des Gehirns erkannt werden.

Embolie
Verschluss einer Ader zum Beispiel durch ein Blutgerinnsel

EMG
Elektromyographie, Untersuchung von elektronisch verstärkten Muskelaktionspotentialen

Endokrinologie
Befasst sich mit Funktion, Regulation und Krankheitsbildern der hormonproduzierenden Drüsen

Endoprothese
In den Körper eingepflanztes Ersatzorgan (z.B. Gelenk)

Endoskopie
Spiegelung; Untersuchungs- und Therapieverfahren von Körperhohlräumen und Hohlorganen (z. B. Magen, Darm, Luftröhre, Harnblase) mit Hilfe eines schlauchförmigen Instrumentes/beweglichen Sichtgerätes (Endoskop)

Enteritis
Oberbegriff für verschiedene Formen von Darmentzündungen

Epidemiologie
Widmet sich der Häufigkeit und Verteilung von übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten sowie deren Ursachen

Ergotherapie
Oberbegriff für Beschäftigungs- und Arbeitstherapie. Es ist eine Therapieform, die sich mit der Ausführung konkreter Betätigungen und deren Auswirkungen auf den Menschen und dessen Umwelt befasst.

 

 

Funktionsdiagnostik
Untersuchungen der Funktion einzelner Körperorgane oder des Stoffwechsels

Fatigue
Gefühl von anhaltender Müdigkeit, Erschöpfung und Antriebslosigkeit

Fraktur
Knochenbruch

Furunkel
Eitrige Entzündung, meist an der Haarwurzel

 

Gastroenterologie
Spezialgebiet der Inneren Medizin, bei dem Erkrankungen des Verdauungsapparates (Magen/Darm) im Mittelpunkt stehen

Gastroskopie
Magenspiegelung

Genese
Entwicklung

Geriatrie
Altersheilkunde

Gynäkologie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

 

Hämatologie
Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit dem Blut, den blutbildenden Organen und deren Erkrankungen beschäftigt

Harninkontinenz
Unvermögen den Harn willkürlich zurückzuhalten, somit unwillkürlicher Harnabgang

Hepatologie
Teil der inneren Medizin, die sich mit Lebererkrankungen befasst

Histologie
Lehre der Gewebe und Zellen

Hypertonie
Bluthochdruck

 

Implantation
Einpflanzung

i.m.-spritzen
In den Muskel spritzen (im Gegensatz zu: i.v.-spritzen = in die Vene spritzen)

Infarkt
Verschluss einer Arterie mit einem Blutpfropf; plötzlicher Unterbruch der Blutzufuhr

Influenza
Die echte Virusgrippe (Influenza) hat nichts mit der im Volksmund als "Grippe" bezeichneten, schlimmen Erkältung zu tun. Es werden die Influenza-Viren A, B, und C unterschieden, die vornehmlich Infektionen beim Menschen auslösen.

Infusion
Tröpfchenweises Einfließenlassen größerer Flüssigkeitsmengen (z. B. Kochsalzlösung oder Medikamente) in den Organismus, meist in die Vene („Tropfer“)

Inkubation
Zeitspanne, die bei Infektionskrankheiten zwischen der Ansteckung und dem Ausbruch der Krankheit liegt

Insuffizienz
Ungenügendes Leistungsvermögen eines Organs oder eines Systems (Bsp.: Herzinsuffizienz=Herzschwäche)

Intravenös
Innerhalb einer Vene gelegen, erfolgend (z. B. Injektion)

 

Kardiologie
Erkennung und Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen

Karzinom
Krebsgeschwür

Katheter
Röhrenförmiges Instrument zur Einführung in Hohlorgane (zwecks Entleerung, z. B. Harnblase, Einbringung von Nahrung, Untersuchung von Organen z. B. Herzkatheter)

Kernspintomographie
Modernes Verfahren zur Darstellung des menschlichen Körpers mit Hilfe von Hochfrequenzimpulsen in starken Magnetfeldern ohne Verwendung von Röntgenstrahlen

Konservative Medizin
Erhaltend, Nichtoperative Medizin und Behandlung

Konsiliarschein
Innerklinischer Überweisungsschein

Konsilium
Besprechung mehrerer Ärzte zur Klärung eines Krankheitsfalles

Kontamination
Verunreinigung, Verschmutzung

 

Laparoskopie
Bauchspiegelung; Betrachtung der Bauchhöhle mit Hilfe eines speziellen Gerätes

Laser
Energiereiche Lichtstrahlen von besonderer physikalischer Beschaffenheit, die in der Medizin z. B. zum Entfernen von Gewebe und zur Blutstillung eingesetzt werden

Läsion
Verletzung oder Zerstörung von Gewebe durch Unfall oder Krankheit

Leukämie
Blutkrebs

Logopädie
Stimm- und Sprachheilkunde

 

Magnetresonanztomographie (MRT)
Modernes Verfahren zur Darstellung des menschlichen Körpers mit Hilfe von Hochfrequenzimpulsen in starken Magnetfeldern ohne Verwendung von Röntgenstrahlen

Malignom
Bösartiges (maligne), neugebildetes Geschwür, bösartiger Tumor, auch Krebs.

Mamma ...
Weibliche Brust, Brustdrüse, Milchdrüse

Melanom
"Schwarzer" Hautkrebs

Metastase
"Absiedlung";Tochtergeschwulst

Mikrobiologie
Lehre von den Bakterien und anderen mikroskopisch kleinen Krankheitserregern

Mikrochirurgie
Operative Arbeit mit besonders feinem Instrumentarium
und Nahtmaterial unter mikroskopischer Vergrößerung

Morphologie
Lehre von der Körper-(Organ-)form und Körperstruktur

Myasthenie
Krankhafte Muskelschwäche

Myelographie
Darstellung des Rückenmarkskanals mittels Kontrastmitteln

 

Neonatologie
Teilgebiet der Kinderheilkunde, das sich um die Erkrankungen von Neugeborenen und Frühgeburten kümmert

Nephrologie
Wissenschaft von der Niere und ihren Krankheiten

Neurochirurgie
Erkennung und operative Behandlung von Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems

Neurologie
Lehre von den Nerven und den Erkrankungen des Nervensystems

Neuroradiologie
Spezialfach der Strahlendiagnostik (Radiologie) für die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und umgebender Strukturen mit Hilfe von bildgebenden Verfahren

Neurophysiologie
Mit den Funktionsweisen des Nervensystems befasstes Teilgebiet der Physiologie

Neurose
Sammelbegriff verschiedenster seelischer Erkrankungen (ausgelöst z. B. durch Fehl- oder Nichtverarbeitung von Erlebnissen)

Nuklearmedizin
Diagnostische und therapeutische Anwendung offener radioaktiver Substanzen

 

 

Ödem
Ansammlung von Wasser im Gewebe

Onkologie
Lehre von bösartigen Tumoren (Geschwulsten) und tumorbedingten Krankheiten

Orthopädie
Lehre von der Erkrankung und Behandlung der angeborenen oder erworbenen Fehler der Haltungs- und Bewegungsorgane

Osteologie
Lehre der Knochen

Otoskopie
Betrachten des Ohres mit Ohrenspiegel (Otoskop)

 

 

Palliativ
Lindernde Symptombehandlung

Pathologie
Lehre von der Entstehung von Krankheiten und der durch sie hervorgerufenen organischen anatomischen Veränderung

Pankreas
Bauchspeicheldrüse

Pharmakologie
Lehre von Art, Aufbau und Wirkungen von Arzneimitteln auf den Organismus

Phoniatrie
Wissenschaft von der Stimme und Sprache und ihren Störungen

Physiologie
Lehre von den Lebensvorgängen und Funktionen des menschlichen Organismus

Plazebo
Scheinmedikament ohne Wirkstoff

Pneumologie
Lungenheilkunde

Poliklinik
Einer Klinik angegliederter Bereich zur ambulanten Behandlung

Prognose
Vorhersage (z. B. des Krankheitsverlaufes)

Psychosomatik
Untersucht den Zusammenhang zwischen seelischen und körperlichen Erscheinungen und den daraus resultierenden Erkrankungen, z. B. Magen- und Darmgeschwüre

Psychotherapie
Allgemeine Bezeichnung für alle Formen der psychologischen Behandlung von Störungen, z. B. Gesprächstherapie, Bewegungstherapie und Musiktherapie

Pulmologie
Lehre von den Lungen- und Bronchialerkrankungen

 

Radiologie
Strahlenkunde, d. h. Wissenschaft von den Röntgenstrahlen und ihrer Anwendung und den Strahlen radioaktiver Stoffe und ihrer Anwendung

Reflux
Zurückfliessen von saurem Inhalt aus dem Magen in die Speiseröhre; Symptom Magenbrennen

Rehabilitation
Wiedereingliederung nach Krankheit oder Unfall

Resektion
Entfernung eines Organes, eines Organteiles oder von Gewebe

Resistenz
Widerstandsfähigkeit von Krankheitserregern gegenüber von Medikamenten; Widerstandsfähigkeit gegenüber Therapien

Retina
Netzhaut

Rheumatologie
Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen am Bewegungsapparat

Röntgendiagnostik
Diagnostik mittels Röntgenaufnahmen bzw. Durchleuchtung

Röntgenstrahlen
Elektromagnetische Wellen mit einer Photonenenergie; Anwendung zur Organ- oder Knochen-Darstellung oder zur Strahlentherapie von bösartigen Geschwulsten

 

Sepsis
Systemische Infektion, die Krankheitserreger werden durch Blut und Lymphflüssigkeit im ganzen Körper verteilt; Blutvergiftung

Shunt
Verbindung zwischen zwei Hohlorganen, z. B. Blutgefäßen

Simultan
Gleichzeitig

Sklerose
Verhärtung eines Organs oder eines Organteils

Sonografie
Ultraschall-Untersuchung, diagnostische Methode, die das Echo von unhörbaren, hochfrequenten Schallwellen sichtbar macht

Stenose
Verengung von Gängen, Gefässen, Hohlorganen

Strahlentherapie
Medizinisches Fachgebiet, das sich mit der medizinischen Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen und auf Tiere beschäftigt, um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern

 

Therapie
Behandlung von Krankheiten, Heilverfahren

Thorax
Brustkorb

Thrombose
Bildung von Blutgerinnseln und Propfen und dadurch Verstopfung von Gefässen

Tinnitus
Ohrenklingen, Ohrensausen

Transplantationen
Operative Einpflanzung lebender Zellen, Gewebe oder Organe an eine andere Stelle des gleichen oder in einen anderen Organismus

Trauma
Verletzung, Wunde, Gewalteinwirkung in körperlicher oder psychischer Hinsicht

Traumatologie
Unfallheilkunde, Trauma: Verletzung, Verwundung, Gewalteinwirkung

 

Ultraschall-Untersuchung
Verfahren zur Erkennung von krankhaften Veränderungen innerhalb des Organismus und Darstellung des menschlichen Körpers mit Hilfe von Ultraschallwellen

Urologie
Lehre von den Harnorganen und deren Erkrankungen

 

Vaskulär
Die Gefäße betreffend

Venerologie
Lehre von den sexuell übertragbaren Krankheiten (Geschlechtskrankheiten)

Virologie
Lehre von den Viren und den von ihnen hervorgerufenen Krankheiten

Viszeral
Die Eingeweide betreffend

Vorhofflimmern
Spezielle Herzrhythmusstörung mit ungeordneter Tätigkeit der Vorhöfe

 

Zerebral
Das Gehirn betreffend

Zervikal
Den Hals betreffend

Zyklisch
Periodisch auftretend

Zystoskopie
Blasenspiegelung

Zytologie
Mikroskopische Zelluntersuchung