Alpha1-Antitrypsin-Mangel Europäisches Referenzzentrum
Liebe Patientinnen und Patienten,
als europäisches Referenzzentrum für die Leberbeteiligung bei Alpha1-Antitrypsin-Mangel möchten wir Ihnen eine umfassende und spezialisierte Versorgung anbieten.
Als Spezialisten für Erkrankungen der Leber- und Stoffwechselerkrankungen betreuen wir – Ärzte aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) und gleichzeitig dem Zentrum für Seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen Patienten mit seltenen Lebererkrankungen. Neben der Vielzahl an seltenen Lebererkrankungen haben wir uns auf den Alpha1-Antitrypsin-Mangel spezialisiert. Zu dieser Lebererkrankung forschen wir intensiv und sind mittlerweile das koordinierende Zentrum für den Alpha1-Antitrypsin-Mangel im europäischen Referenznetzwerk der europäischen Kommission (ERN Rare-Liver) und der europäischen Lebervereinigung (EASL). Wir kooperieren dabei mit der Patientenvereinigung Alpha1 Deutschland e.V. und Lungenkliniken, die sich auf die Lungenbeteiligung bei Alpha1-Antitrypsin-Mangel spezialisiert haben.
Mit freundlichen Grüßen
Univ.-Prof. Dr. med. Pavel Strnad – Leiter des Alpha1-Leberzentrums und wissenschaftlicher Beirat Alpha1-Deutschland e.V.
Dr. med. Malin Fromme – Koordinierende Studienärztin
Europäisches Referenzzentrum für die Leberbeteiligung bei Alpha1-Antitrypsin-Mangel
Alpha1-Leberzentrum in der Lokalzeit
Aktuelles aus dem Alpha1-Zentrum
News
slide 1 to 4 of 12

93rd International Course for Flap Raising & Microsurgery
11th March – 20th March 2026

Mittwochsfortbildung Thoraxchirurgie: Tracheotomie und Management der Versorgung
Mittwoch, 17.12.2025, 7:00-7:45 Uhr

Mittwochsfortbildung Thoraxchirurgie: Thoraxwandrekonstruktion - Prinzipien und Möglichkeiten
Sonntag, 14.12.2025, 7:00-7:45 Uhr

Mittwochsfortbildung Thoraxchirurgie: Allgemeine Prinzipien der Therapie bei SCLC
Mittwoch, 10.12.2025, 7:00-7:45 Uhr

Fortbildungsveranstaltung: Curriculum APW CÄ86
Freitag, 05.12.2025, 13:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 06.12.2025, 08:00 bis 16:00 Uhr

Mittwochsfortbildung Thoraxchirurgie: Mediastinitis
Mittwoch, 03.12.2025, 7:00-7:45 Uhr

Fortbildungsveranstaltung: Curriculum ITI Digital
Freitag, 28.11.2025, 13:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 29.11.2025, 08:00 bis 16:00 Uhr

Qualitätszirkel der Klinik für Palliativmedizin: Das Schweigen über die Erfahrung von Ekel in der Palliativversorgung
Mittwoch, 26.11.2025, 14:30 - 15:30 Uhr

Mittwochsfortbildung Thoraxchirurgie: Thoraxdrainagemanagement
Mittwoch, 26.11.2025, 7:00-7:45 Uhr

Fortbildungsveranstaltung: Praktischer Fotokurs nach Richtlinien der DGÄZ
Sonntag, 23.11.2025, 08:00 bis 12:00 Uhr

Fortbildungsveranstaltung: Curriculum Ästhetische Zahnmedizin
Freitag, 21.11.2025, 13:00 bis 19:00 Uhr und Samstag, 22.11.2025, 08:00 bis 16:00 Uhr

Mittwochsfortbildung Thoraxchirurgie: Weichteilemphysem - Ursachen und diagnostisches Vorgehen
Mittwoch, 19.11.2025, 7:00-7:45 Uhr