Nachrichtenarchiv

Dr. Stefanie Trinh für Habilitationsstipendium ausgewählt
Dr. rer. nat. Stefanie Trinh aus dem Institut für Neuroanatomie wurde von der Kommission für Chancengerechtigkeit für ein Habilitationsstipendium mit einer Laufzeit von bis zu 3 Jahren ausgewählt.

Projekt des Instituts für Neuroanatomie als förderungsfähig eingestuft
Im Rahmen der diesjährigen START-Begutachtung wurde ein Projekt des Instituts für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen als förderungsfähig eingestuft und wird ab Januar 2024 durch die…

Posterpreis für Dr. Stefanie Trinh
Dr. rer. nat. Stefanie Trinh aus dem Institut für Neuroanatomie ist auf dem diesjährigen Kongress der Anatomischen Gesellschaft in Würzburg mit dem Posterpreis 2023 ausgezeichnet worden. Sie erhält…

Doktorand (w/m/d) gesucht!
Im Institut für Neuroanatomie der Uniklinik RWTH Aachen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche/-r Mitarbeiterin/-er (Doktorandin/Doktorand) (w/m/d) der Fachrichtung…

DFG-Förderung bewilligt!
Wir gratulieren Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Tim Clarner zur Förderung des Projekts „Form und Funktion: Morphologische und molekulare Diversität von Astrozyten in einem entzündlichen Umfeld“ durch die…

Doktorandinnen und Doktoranden gesucht!
Wir beschäftigen uns mit der Neuroinflammation nach Rückenmarksverletzung. In diesem Kontext konzentrieren wir uns zurzeit auf die Freisetzung von Exosomen und möglichen Behandlungsoptionen. Exosome…

Dr. rer. nat. Stefanie Trinh erhält Preis für bestes Nachwuchspaper
Dr. rer. nat. Stefanie Trinh, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuroanatomie der Uniklinik RWTH Aachen, hat für ihre Arbeit „Das Darmmikrobiom und seine klinischen lmplikationen im…

Für die Ohren: Faszination Neuroanatomie
Zelluläre Kommunikation und Organ Crosstalk: Univ.-Prof. Dr. hum. biol. Cordian Beyer, Direktor des Instituts für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen, erläutert in der neuen Folge Faszination…