Funktionelle Charakterisierung von zwei wichtigen heteromeren Acid-Sensing Ion Channels des ZNS

Acid-sensing ion channels (ASICs) sind Protonen-aktivierte Ionenkanäle, die an der synaptischen Übertragung im Gehirn beteiligt sind und die Pathophysiologie von z. B. Hirnschlag mitbestimmen. Im Gehirn werden vor allem homomere ASIC1a und heteromere ASIC1a/2a Kanäle exprimiert. ASICs sind Trimere und es existieren zwei verschiedene heteromere ASIC1a/2a Kanäle. In unserer neuesten Studie, die in der multidisziplinären Wissenschaftszeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde, ist es uns zum ersten Mal gelungen, die beiden Heteromere getrennt voneinander funktionell zu charakterisieren. Dabei ergab sich, dass beide Heteromere für das Spinnentoxin PcTx1 sensitiv sind. PcTx1 ist eine Modellsubstanz, mit der ASICs pharmakologisch beeinflusst werden können, und galt bislang als spezifisch für homomeren ASIC1a. Aufgrund des funktionellen und pharmakologischen Steckbriefs konnten wir außerdem zeigen, dass kortikale Neurone vor allem den Heteromer mit der Zusammensetzung 1a-2a-1a exprimieren.

Für Presserückfragen wenden Sie sich bitte an:

Uniklinik RWTH Aachen
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Dr. Mathias Brandstädter
Tel. 0241 80-89893
kommunikationukaachende