Lehr-Lern-Forschung

 

Das Projekt ist abgeschlossen.

COMPAS – Umfassende, multiprofessionelle Bildung für die Verbesserung, Verbreitung und Implementierung von Patientensicherheit und Erhaltung der Arbeitskraft in der Euregio Maas-Rhein
(COmprehensive Multiprofessional Education for improving, distributing and implementing Patient Safety and maintenance of workforce in the EMR)

Das COMPAS-Projekt hat sich die Entwicklung eines umfassenden Bildungsansatzes den Bedarf für organisationalen Kapazitätsaufbau zum Ziel gesetzt. In enger Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal in verschiedenen Ländern wurde im Rahmen des Projekts ein Bildungsprogramm an der Schnittstelle von Gesundheitsweisen, Patientensicherheit und Innovation kreiert. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Programms Interreg V-A Euregio Maas-Rhein.

Das AIXTRA, ARS und die Universitäten von Liège und Maastricht waren Projektpartner. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Projekt-Homepage unter www.compas-project.eu

Wenn Sie mehr über Patientensicherheit und Resilienz von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen wissen möchten, schauen Sie sich gerne unser kurzes Video dazu an:

Das Projekt ist abgeschlossen.

IKIC  – International Knowledge & Information Centre in public safety

Dieses Lehr- und Forschungsprojekt wurde mit circa 2,8 Millionen Euro durch InterReg-Mittel gefördert. Es hatte zum Ziel, sowohl Bürgerinnen und Bürger der Region als auch Einsatzkräfte und Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zu informieren und so die Zusammenarbeit in der Euregio Maas-Rhein zu verbessern. In Kooperation mit dem Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Brandschutz wurden eine E-Learning-Plattform, sogenannte Erlebniswelten und gemeinsame Fortbildungen etabliert.

Die Uniklinik RWTH Aachen und die Berufsfeuerwehr Aachen waren als Projektpartner beteiligt. Die Konsortialführung lag bei der Universität Maastricht und weitere Projektpartner waren die Universitäten Hasselt, Lüttich sowie die RWTH Aachen, DRK LANO, Malteser, Forschungszentrum Jülich, Veiligheidsregio Zuid-Limburg und Cecotepe.

Weitere Infos zum Forschungsprojekt finden Sie hier:
http://www.ikic-publicsafety.eu/

 

Das ARS bearbeitet in verschiedenen Projekten und Vorhaben Themenbereiche moderner Lehr-Lernforschung. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung an der Schnittstelle von konzeptioneller Entwicklungsarbeit, Ausbildung und Transfer in die tatsächliche Patientenversorgung bietet großes Potential, Versorgungsstrukturen langfristig zu optimieren. Relevante Themenfelder sind: 

  • Kardiopulmonale Reanimation
  • Patientensicherheit
  • (Tele-)Notärztliche Qualifizierung und Supervision