Patientensicherheit

 

Das Projekt ist abgeschlossen

COMPAS – Umfassende, multiprofessionelle Bildung für die Verbesserung, Verbreitung und Implementierung von Patientensicherheit und Erhaltung der Arbeitskraft in der Euregio Maas-Rhein
(COmprehensive Multiprofessional Education for improving, distributing and implementing PAtient Safety and maintenance of workforce in the EMR)

Das COMPAS-Projekt hat sich die Entwicklung eines umfassenden Bildungsansatzes den Bedarf für organisationalen Kapazitätsaufbau zum Ziel gesetzt. In enger Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal in verschiedenen Ländern wurde im Rahmen des Projekts ein Bildungsprogramm an der Schnittstelle von Gesundheitsweisen, Patientensicherheit und Innovation kreiert. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Programms Interreg V-A Euregio Maas-Rhein.

Das AIXTRA, ARS und die Universitäten von Liège und Maastricht waren Projektpartner. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Projekt-Homepage unter www.compas-project.eu

Wenn Sie mehr über Patientensicherheit und Resilienz von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen wissen möchten, schauen Sie sich gerne unser kurzes Video dazu an:

Mit 31 Expertinnen und Experten aus insgesamt 14 verschiedenen Fachgesellschaften und Organisationen wird unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) derzeit die neue Leitlinie „Telemedizin in der prähospitalen Notfallmedizin“ erarbeitet und durch das ARS koordiniert. Um dem Niveau einer evidenzbasierten Leitlinie (S2e-Leitlinie) gerecht zu werden, wird eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, eine nach entsprechenden Kriterien strukturierte Sichtung und Bewertung der Literatur durchgeführt und eine Ausarbeitung von Empfehlungen vorgenommen. Die Fertigstellung ist für Dezember 2023 geplant.