Qualifikation Telenotarzt

Der Kurs wird in Blended-Learning-Form nach dem Curriculum der Ärztekammer Nordrhein und der Ärztekammer Westfalen Lippe in Kooperation mit der Akademie für medizinische Fortbildung (ÄKWL, KVWL) konzipiert und durchgeführt.

Das Curriculum „Qualifikation Telenotarzt“ beschreibt die aus notfallmedizinischer Sicht erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Erwerb dieser Qualifikation. Es qualifiziert den Telenotarzt oder die Telenotärztin dazu, verantwortlich und ggf. abschließend – z. B. im Rahmen der Delegation von Maßnahmen an vor Ort tätige Notfallsanitäter oder -sanitäterinnen – die Behandlung des Notfallpatienten oder der -patientin durchzuführen

Mit der „Qualifikation Telenotarzt“ gemäß dem hier vorliegenden Curriculum wurde eine ankündigungsfähige Bezeichnung eingeführt, die zugleich die Grundlage für eine standardisierte Qualifikation von Telenotärzten und -ärztinnen in NRW schafft, die mit dem Zertifikat der Ärztekammer Nordrhein oder der Ärztekammer Westfalen-Lippe bescheinigt wird.