Medientipp: Wie stark strahlen E-Autos? - Neue Studie unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen erschienen

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und das Bundesumweltministerium haben die Magnetfelder in elf Elektroautos (BEV), zwei Plug-in-Hybriden (PHEV) und einem Verbrenner an den Sitzplätzen messen lassen. Ergebnis der Studie: Alle Kandidaten halten die Empfehlungen zum Schutz vor gesundheitlichen Auswirkungen ein. Die Studie wurde von einem Projektteam der Seibersdorf Labor GmbH, des Forschungszentrums für Elektromagnetische Umweltverträglichkeit (femu) an der Uniklinik RWTH Aachen und des Technik-Zentrums des ADAC e. V. durchgeführt. Fahrzeughersteller waren an der Untersuchung nicht beteiligt.

» Weitere Informationen finden Sie auf dem Portal von auto, motor, sport

© photokozyr – stock.adobe.com

Für Presserückfragen wenden Sie sich bitte an:

Uniklinik RWTH Aachen
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Dr. Mathias Brandstädter
Tel. 0241 80-89893
kommunikationukaachende