Shared Decision Making (SDM) – gemeinsame Entscheidungsfindung

Die gemeinsame Entscheidungsfindung, auch Shared Decision Making (SDM) genannt, stellt einen zentralen Baustein in der Kommunikation zwischen Patientinnen und Patienten und Ärztinnen und Ärzten dar und kann als Goldstandard medizinischer Entscheidungsfindung angesehen werden. 

Im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie als Patient und Patientin bei medizinischen Entscheidungen gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin auf Augenhöhe mitentscheiden und so aktiv am Entscheidungsprozess mitwirken. Dies setzt voraus, dass Sie über Ihre Erkrankung sowie über die Therapieoptionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, gut und verständlich informiert worden sind. 

Wir möchten Sie dazu ermutigen, sich aktiv an Ihrer Therapieentscheidung zu beteiligen. Stellen Sie hierzu die folgenden drei Leitfragen in Ihrem Gespräch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin: 

  • Welche Möglichkeiten habe ich (inklusive Abwarten und Beobachten)?
  • Was sind die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Möglichkeit?
  • Wie wahrscheinlich ist es, dass diese Vor- und Nachteile bei mir auftreten?

Sprechen Sie zudem Punkte an, die Ihnen im Hinblick auf Ihr persönliches Behandlungsziel und auf mögliche Nebenwirkungen wichtig sind und bringen Sie damit Ihre persönlichen Präferenzen und individuellen Lebensumstände in die Therapieentscheidung mit ein!

Zudem etablieren wir im Rahmen von wissenschaftlichen Projekten weitere Maßnahmen, die den Prozess der gemeinsamen Entscheidungsfindung in unserer Klinik weiter stärken. 

Laufende Projekte