Psychosoziale Betreuung
Die eigene Herzerkrankung oder die Erkrankung ihres Kindes bringt häufig neben den körperlichen Herausforderungen, auch psychische Belastungen mit sich. Während ihres Aufenthaltes kann die stationseigene Psychologin sie bei der Krankheitsverarbeitung unterstützen und ihnen die Gestaltung von Zukunftsperspektiven erleichtern. Sie bekommen Raum, ihre Sorgen anzusprechen sowie mögliche Strategien im Umgang damit zu erarbeiten. Gemeinsam können Sie die Notwendigkeit einer vertiefenden psychologischen Unterstützung und vorhandener ambulanten Hilfsangebote hinterfragen.
Hier gelangen Sie zur Ansprechpartnerin: Psychologin Kristina Frick-Buslay.
Bei sozialrechtlichen Fragen, die im Rahmen ihres Aufenthaltes entstehen, berät sie der hauseigene Sozialdienst. Dabei können Themen wie Schwerbehinderung, Pflegeversicherung, Krankenkassen-Leistungen, Rechte im Ausbildungs- und Arbeitsleben sowie medizinische Rehabilitation im Zusammenhang mit einer angeborenen Herzerkrankung angesprochen werden.
Hier gelangen Sie zur Ansprechpartnerin: Sozialarbeiterin Melanie Schumacher.
Für viele Patienten und ihre Angehörigen ist ihr Glaube eine wichtige Ressource in den oft herausfordernden Zeiten des Krankenhausaufenthaltes, daher steht ihnen das Angebot unserer katholischen und evangelischen Seelsorge zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an!