Nachrichtenarchiv

Doppelte Auszeichnung für Prof. Dr. Dr. Karl Zilles

Die Organization for Human Brain Mapping (OHBM) ehrt den renommierten Neurowissenschaftler mit dem Glass Brain Award.

Uniklinik RWTH Aachen ist Koordinator eines Verbundprojektes im neuen bundesweiten Forschungsnetz zu psychischen Erkrankungen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik untersucht Hirnstruktur und Therapieansätze bei Schizophrenie.

Prof. Dr. Markus Diesmann mit W3-Professur an der Klinik

Am 1. Mai 2014 hat Prof. Markus Diesmann seine Professur an der Klinik angetreten.

Süchtig nach Sport

Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Frank Schneider berichtet von guten Behandlungserfolgen mittels Verhaltenstherapie.

Neuer 3-Tesla-MR-Scanner

Gerät ermöglicht exzellente Bildauflösung bei bildgebenden Studien.

Transatlantischer Vortrag über die Ursprünge der Kognitiven Neurowissenschaften

Pilotprojekt im Rahmen des IRTG „Schizophrenie und Autismus“

 

Ausstellungseröffnung zur Psychiatrie während der NS-Zeit in der Topographie des Terrors in Berlin

Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Frank Schneider projektierte die Wanderausstellung.

Forschungsprojekt zum Thema „Moderation wirtschaftlichen Entscheidungsverhaltens durch Empathie“

Dr. Nils Kohn erhält Start-Up Fördergelder der RWTH Aachen.

Astrocyten spielen eine entscheidende Rolle bei der Signalübertragung zwischen Neuronen

Ein internationales Forscherteam hat das Zusammenspiel von Astrozyten und erregenden Neuronen untersucht.

PD Dr. Stefan Heim zum apl.-Professor ernannt

Wissenschaftler forscht und lehrt im Bereich „Neurokognition der Sprache“.

Depressionen im Leistungssport: „Das Outen will gut überlegt sein“

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider und Dr. Valentin Markser im Gespräch mit dem Rheinischen Ärzteblatt.

Prof. Dr. Dirk Feldmeyer in das Wellcome Trust Peer Review College aufgenommen

Internationale Forschungsförderungsorganisation unterstützt medizinische Forschungsprojekte.