Nachrichtenarchiv

Prof. Dr. Karl Zilles zur Herbsttagung des Deutschen Ehthikrats eingeladen

Der Neurowissenschaftler erörtert die Neurobildgebung im Spannungsfeld zwischen Medizin, Ethik und Recht.

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider als Top-Mediziner bei Focus gelistet

Klinikdirektor wird als Spezialist bei Depressionen, bipolaren Störungen und Schizophrenie empfohlen.

IRTG-Winter School in Philadelphia

Vom 31.10. bis zum 3.11.2013 findet die 8. IRTG-Winter School „Schizophrenia and Autism“ statt.

Dr. Danilo Bzdok erhält Friedrich-Wilhelm Preis der RWTH Aachen

Der Preis würdigt seine Promotion zu funktionellen Spezialisierungen bei sozialen Prozessen im Gehirn.

Preis für Dr. Tanja Veselinovic

Auf dem 28. AGNP-Symposium wurde das Poster von Dr. Tanja Veselinovc unter die besten drei gekürt.

Neue Buchveröffentlichung zu Borderline

Borderline ist durch stark gestörte Gefühle gekennzeichnet – sich selbst und anderen gegenüber.

Wissenschaftliche Vortragsreihe des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums

Das Wintersemesterprogramm 2013/2014 spannt einen inhaltlichen Bogen von „Genomweiten Untersuchungen bei psychiatrischen Störungen“ bis hin zum Thema „Neuropsychiatrischen Langzeitwirkungen von…

Psychiatrie und seine Facetten

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider spricht in einem Interview des Bayerischen Fernsehens über psychische Erkrankungen.

Phänomen "Motivation"

Dr. Birgit Derntl stellt im Österreichischen Rundfunk verschiedene Forschungsaspekte zum Thema „Motivation“ vor.

Depressionen bei Leistungssportlern

Leistungssport kann nicht nur körperlich, sondern auch psychisch krank machen. Ein Erfahrungsbericht.

Auszeichnung für Dr. Claudia Rottschy

In Seattle wurde ihre Veröffentlichung als herausragende Publikation in der Zeitschrift Neuroimage gewürdigt.

Geschlechtsspezifische Unterschiede im Gehirn

Verarbeiten Frauen und Männer Informationen oder Gefühle auf die gleiche oder auf verschiedene Art und Weise?