Herzlich willkommen zu unserer Veranstaltungsreihe

Mit unserer Veranstaltungsreihe „leben mit krebs“ wollen wir Sie auf dem Weg zur Bewältigung Ihrer Krebserkrankung unterstützen.

Zum einen dienen die Veranstaltungen dazu, Informationen zum jeweiligen Thema zu bekommen. Darüber hinaus aber wollen wir Ihnen alle relevanten Unterstützungsmöglichkeiten in und um Aachen vorstellen, damit Sie immer dann, wenn Unterstützung hilfreich sein könnte, wissen, an wen Sie sich wenden können. Am Ende jeder Veranstaltung können Sie mit den Referenten persönlich ins Gespräch kommen.
Unsere Reihe besteht aus sieben Veranstaltungen und findet zweimal im Jahr statt, so dass Sie zeitnah zu Ihrer Erkrankung die Möglichkeit haben, sich zu allen Aspekten zu informieren.

Die Themen sind:

  • Wohin mit der Angst?
  • Leben in verändertem Körper, mit veränderter Sexualität
  • Spiritualität und Sport
  • Ernährung und Komplementärmedizin
  • Psychoonkologie und psychosoziale Beratung
  • Angehörige und Kinder
  • Vom Mensch zum Patient - und zurück?, Patientenverfügung

Herzlich eingeladen sind Patienten, Angehörige, Freunde, Interessierte und Behandler.

Termine 2025

Liebe Interessierte
Eine Krebserkrankung zu bewältigen, die Diagnose zu verkraften, die anstrengenden Therapien durchzustehen und den Weg in einen neuen Alltag zu finden, das ist eine enorme Herausforderung! Mit unserer Veranstaltungsreihe „leben mit krebs“ wollen wir Sie auf diesem Weg unterstützen und Sie über alle Unterstützungsangebote in und um Aachen informieren. Außerdem wollen wir Ihnen jede Menge praktischer Tipps an die Hand geben. Eingeladen und herzlich willkommen sind Patientinnen und Patienten, Angehörige, Interessierte, Freundinnen und Freunde, Bekannte, aber auch alle, die professionell mit Krebserkrankten arbeiten und Interesse an einer weiteren Vernetzung der Angebote im Aachener Raum haben. 

Ablauf der Veranstaltungen 
Jede Veranstaltung beginnt mit einem einführenden Vortrag. Darin werden Sie verständlich und alltagsnah zum Thema informiert und erhalten erste hilfreiche Tipps, zum Beispiel: Wo und bei wem gibt es weitere Unterstützung für Krebsbetroffene in der Region Aachen? Wo bekommt man aktuelle Informationen? Wie kann man lernen, mit Angst umzugehen? Was kann man mit und nach einer Krebserkrankung selber tun und was sollte man lieber lassen. Die Vorträge sind interaktiv und Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Erfahrungen, Ansichten und Fragen aktiv mit einzubringen. Im Anschluss stehen Moderatoren und Referenten für ein persönliches Gespräch bereit. 


Wann?
Mittwoch, 07.05.2025 , 16:00 bis 19:00 Uhr

Vorträge:

  • Palliativmedizin – Unterstützung bei Selbstbestimmung und Lebensqualität
  • Wie verändert sich meine Beziehung zu anderen, wenn sich die Beziehung zu meinem eigenen Körper verändert?

Wo?
Uniklinik RWTH Aachen, Spiegelsaal in der Uniklinik RWTH Aachen und Online | Ohne Anmeldung möglich 

Wer?

  • Dr.med. Renate Wahl, Funktionsoberärztin, Ärztliche Leiterin der Palliativambulanz, Fachärztin für Dermatologie, Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie und Palliativmedizin
  • L. Maximilian Bredenkamp, Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen für Notfall- und Palliativmedizin
  • Dr. med. Annette Schwarte, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Spezialgebiete Sexualtherapie 


TEILNAHME AUCH ONLINE MÖGLICH! 
Eine Online-Teilnahme über „Microsoft Teams“ ist ohne Anmeldung möglich. 
Hier gelangen Sie zum Microsoft Teams-Meeting. 

Hier gelangen Sie zum Flyer der Veranstaltung.
Bei Fragen wenden Sie sich per E-Mail an: lebenmitkrebsukaachende