Nachrichtenarchiv
![](/fileadmin/files/global/_processed_/2/4/csm_Medientipp__c__photokozyr_-_stock.adobe.com_e860593951.jpg)
Medientipp: 112 – Mehr als nur eine Nummer
Am 11. Februar findet der jährliche Tag des Europäischen Notrufs 112 statt – ein Datum, das an die lebensrettende Notrufnummer 112 erinnert. Der Aktionstag, der 2009 vom Europäischen Parlament, dem…
![](/fileadmin/files/institute/pathologie/_processed_/5/a/csm_Digitalisierung_Pathologie-2_1addc9509c.jpg)
Vollständige Digitalisierung des Instituts für Pathologie
Die Uniklinik RWTH Aachen digitalisiert im Rahmen der Förderung des Krankenhauszukunftsfonds das Institut für Pathologie noch in diesem Jahr umfassend. Die Digitalisierung der Befundungsprozesse des…
![](/fileadmin/files/global/_processed_/8/a/csm_Haendehygiene_3e02c44cac.jpg)
Uniklinik RWTH Aachen erhält Hygienezertifikat in Gold der „Aktion Saubere Hände
Mit dem Goldenen Siegel verleiht die „Aktion Saubere Hände“ der Uniklinik RWTH Aachen zum sechsten Mal die bestmögliche Auszeichnung für die erfolgreiche Optimierung der Händehygiene.
![](/fileadmin/files/global/_processed_/a/2/csm_Benefizschwimmen_2025_naeher_b10ebb896b.jpg)
100,5 Benefizschwimmen war ein voller Erfolg
Mit einem neuen Rekord von über 100.000 geschwommenen Bahnen war das diesjährige 100‘5 DAS HITRADIO Benefizschwimmen am 28. Januar 2025 in der Ulla-Klinger-Halle ein voller Erfolg.
Insgesamt kam…
![](/fileadmin/_processed_/9/e/csm_Bild1_ef5631f59a.png)
Phentolamine hilft, Lokalanästhesie zu beenden, aber blockiert auch Natriumkanäle
Phentolamin ist ein häufig in der Klinik angesetztes Medikament, welches unter anderem zur Blutdrucksenkung durch Gefäßerweiterung dient. Diese gefäßerweiternde Wirkung der Substanz führt zur…
![](/fileadmin/files/global/_processed_/5/8/csm_Seltene__c__RFsole_Fotolia_ff42dc49c9.jpg)
Fortbildung zum Tag der Seltenen Erkrankungen: Einblicke und Lösungen für die Praxis
Zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28.02.2025 bieten Prof. Martin Mücke, Leiter des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin und Vorstandssprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen und…
![](/fileadmin/_processed_/d/2/csm_UKA_und_HLP-Arm_24c03d6ab5.jpg)
Lungenkrebszentrum des CIO Aachen hat erfolgreich Erstzertifizierung bestanden
Das Lungenkrebszentrum des Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen der Uniklinik RWTH Aachen wurde unter der Leitung von Dr. med. Sebastian Kalverkamp erfolgreich von der Deutschen…
![](/fileadmin/files/institute/physiologie/_processed_/1/c/csm_Angelika_Lampert_web_f051fc8504.jpg)
Zentrale Ethik Kommission für Stammzellforschung (ZES) der Bundesrepublik Deutschland beruft Univ.-Prof. Dr. Lampert als Mitglied
Anfang Dezember wurde Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Lampert, Direktorin des Institituts für Neurophysiologie an der Unikinik RWTH Aachen, von der Bundesregierung der Bundesregierung der Bundesrepublik…