Publikationen und Preise
Eine aktuelle Übersicht zu den Publikationen des AcuteCare InnovationHub finden Sie auf PubMed.
2025-2026
DAAD-Förderprogramm: Projektbezogener Personenaustausch (PPP) mit Curitiba, Brasilien (wissenschaftlicher Austausch über diverse gegenseitige Forschungsaufenthalte in 2025-2026) für Prof. Michael Czaplik (Antragsteller), Carina Barbosa Pereira, Andreas Follmann, Anna Müller und Tobias Martin
2023
Aachener Tierschutz-Preis in der Kategorie Refinement
Für die Publikation “Towards substitution of invasive telemetry: An integrated home cage concept for unobstrusive monitoring of objective physiological parameters in rodents”
2017-2020; 2020-2023
Mitglied der DFG-Forschergruppe „Severity Assessment in Animal Health“
02/2020
Best Abstract Award WATN 2020
„VirtualDisaster – Virtualisierte Realität zur Unterstützung bei komplexen Einsatzlagen“
2019-2020
DAAD-Förderprogramm: Projektbezogener Personenaustausch (PPP)
mit Curitiba, Brasilien (wissenschaftlicher Austausch über diverse gegenseitige Forschungsaufenthalte in 2019-2020) für Prof. Michael Czaplik (Antragsteller), Carina Barbosa Pereira, Andreas Follmann, sowie Marian Ohligs, Diana Pokee, Franziska Schollemann und Henriette Dohmeier
07/2017
Reisestipendium des DAAD
für die „Annual International Conference of the IEEE Engineering in Medicine and Biology Society”, Jeju Island, Korea für Prof. Michael Czaplik
04/2016
3. Deutscher Preis für Patientensicherheit
als Team für den Telenotarzt / Telemedizinisches Rettungsassistenzsystem
2015
Rotationsstelle der Medizinischen Fakultät der RWTH
zur 1-jährigen Forschungsrotation für Dr. Nadine Hochhausen (2015)
11/2015
Deutscher Telemedizinpreis der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin
als Team für den Telenotarzt / Telemedizinisches Rettungsassistenzsystem in Berlin
10/2015
2. Preis für „Qualität im Rettungsdienst“
als Team für den Telenotarzt / Telemedizinisches Rettungsassistenzsystem auf dem Oldenburger Notfallsymposiums
05/2013
Best Poster Award
Für Köny M, Yu X, Czaplik M. Computing the Analgesia Nociception Index Based on PPG Signal Analysis. POSTER conference Prague, May, 16th, 2013
12/2012
Junior Experts Exchange Program
Reisestipendium des Japanischen Außenministeriums für Prof. Michael Czaplik
2011-2013
Rotationsstelleder Medizinischen Fakultät der RWTH
zur 2-jährigen Forschungsrotation für Prof. Michael Czaplik
11/2011
Best Paper Award
Für Köny M, Czaplik M, Walter M, Rossaint R, Leonhardt S. A new telesupervision system integrated in an intelligent networked operating room. EMERGING 2011, November 20-25, 2011, Lissabon, Portugal
2025-2026
Erfolgreicher Antrag über den DAAD zur Kooperation in der Katastrophenmedizin mit dem Projekt “3D urban digital twins for crisis and medical management in disaster scenarios” (Lehre + Forschung) im wechselseitigen Austausch mit einer brasilianischen Arbeitsgruppe (Prof. Maureen de Abreu)
2024-2025
„Innovatives Lehrprojekt”
22.500 € für das Qualifikationsprofil “Katastrophenmedizin”
2024
„Innovatives Lehrprojekt”
Sachmittelzuschuss in Höhe von 2.000 € für das Seminar „Digitale Anästhesie“ für AINS
2022-2023
„Innovatives Lehrprojekt”
6.238 € für das Qualifikationsprofil “Katastrophenmedizin”
2019-2021
Erfolgreicher Antrag über den DAAD zur Kooperation
im Bereich “Medical Applications for 3D Thermal Infrared Imaging” (Lehre + Forschung) im wechselseitigen Austausch mit einer brasilianischen Arbeitsgruppe (Maureen de Abreu)
2018
„Innovatives Lehrprojekt”
Sachmittelzuschuss in Höhe von 2.000 € für das Seminar „Innovative Medizintechnik“ für AINS