Übungen und Anleitungen

Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Übungen Ihren Kreislauf stabilisieren und einer Ohnmacht vorbeugen können. Bitte beachten Sie: Bei akuten Ohnmachtsgefühlen setzen Sie sich sofort hin! Die Übungen eignen sich besonders bei leichteren Beschwerden oder bei langem Stehen zur Reduktion der Beschwerden.

Lernen Sie, mit gezielten Atemtechniken Ihre Beschwerden zu lindern. Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie eine tiefe Bauchatmung üben können, um eine flache oder zu schnelle Atmung bei PoTS zu verbessern.

Schritt 1

Überkreuzen Sie die Beine im Stehen und spannen Sie die Muskeln an.

Schritt 2

Erhöhen Sie zusätzlich die Körperspannung dadurch, dass Sie die verschränkten Arme an den Körper drücken.

Schritt 3

Beugen Sie den Oberkörper zusätzlich nach vorne.

Schritt 4

Gehen Sie in die Hockestellung.

Um Ihren Kreislauf mit Physiotherapie zu stärken, haben wir verschiedene krankengymnastische Übungsprogramme entwickelt. Ihr individuelles Übungsprogramm erhalten Sie in der ANS Ambulanz oder über diese Website. Für den optimalen Einstieg in Ihr tägliches Training leiten wir Sie gern an. 

Hier finden Sie einen Übungsprogamm-Flyer/Trainingsplan für einen starken Kreislauf. Die Übungen sollten unter ärztlicher/therapeutischer Begleitung erlernt werden. 

Um den Therapieerfolg zu erfassen und auftretende Schwierigkeiten besprechen zu können, bieten wir Ihnen bei Bedarf  Verlaufskontrollen an.

Um den Blutdruckabfall im Stehen zu verhindern, bietet sich eine Vielzahl von Hilfsmitteln an. Diese reichen von den Ihnen vielleicht bekannten Kompressionsstrümpfen bis hin zur Bauchbinde. Zu den für Sie sinnvollen Hilfsmitteln beraten wir Sie ausführlich im Rahmen Ihres Termins in unserer ANS-Sprechstunde.