Nachrichtenarchiv

Ambulantes Operieren: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) eröffnet neue Tagesklinik Herzkatheter

Erweiterte Behandlungskapazitäten, kürzere Wege und mehr ambulante Prozeduren: Seit Juni 2023 baut die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der…

Neue Erkenntnisse aus europäischer Simulationsstudie: Optimiertes Lipidmanagement zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos

Ein Forschungsteam der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen hat in Kooperation mit dem Imperial College London und…

Fernüberwachung bei Krebstherapien: Schnellere Früherkennung von Komplikationen mittels KI-gestützter Wearables

Die Behandlung von Krebserkrankungen mit Chemo- und modernen Immuntherapien birgt ein Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen, die besonders im ambulanten Sektor aufgrund lückenhafter Überwachung…

Gotthard-Schettler-Young-Investigator-Award geht an Maximilian Sausen

Maximilian Sausen, medizinischer Doktorand in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Medizinische Klinik I (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx) an der…

Rezertifizierung als „Stätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie“

Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen wurde erneut von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als…

1,7 Millionen Euro Förderung: Neue DFG Emmy Noether-Nachwuchsgruppe erforscht die Bedeutung von Immunzellen im Darm bei kardiovaskulären Erkrankungen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Uniklinik RWTH Aachen, welche von Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt und Arbeitsgruppenleiter der…

Medizinische Klinik I als „Fortbildungsstandort Junge Kardiologie“ ausgezeichnet

Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen wurde für die exzellente Nachwuchsförderung und Ausbildung junger Ärztinnen…

Herz-Selbsthilfegruppe Aachen

Egal ob nach einem Herzinfarkt, einer diagnostizierten Herzschwäche oder einer anderen Herzerkrankung: Die Diagnose „herzkrank“ ist immer ein Schock. Nicht selten fühlen sich die Betroffenen…

Erfolgreicher Infoabend zum Thema Vorhofflimmern

Am 16. November 2022 hatte die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung ab…

FOCUS-Klinikliste 2023: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin ist Top-Nationale Fachklinik

Das Magazin FOCUS-GESUNDHEIT zeichnet mit der jährlichen Klinikliste die besten Krankenhäuser, Kliniken und Privatkliniken Deutschlands aus. Die Uniklinik RWTH Aachen ist seit Jahren eine feste Größe…

Kostenloser Themenabend am 16. November: Turbulenzen im Herz – was man über Vorhofflimmern wissen muss

Am 16. November 2022 lädt die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung ab 17 Uhr in den Kaufmann-Saal…

Medientipp: Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Schütt zu Gast im „Ärztetag“-Podcast

Eine Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, bezeichnet eine eingeschränkte Leistung des Herzens, die häufig infolge von anderen Erkrankungen auftritt. Ein enger Zusammenhang besteht insbesondere…