Nachrichtenarchiv

Deutsche Krebshilfe fördert Forschungsprojekt zum Triple-negativen Brustkrebs mit rund 370.000 Euro
Etwa eine von fünf Patientinnen mit neu diagnostiziertem Brustkrebs hat eine besonders aggressive Form, den sogenannten triple negativen Brustkrebs (kurz TNBC). TNBCs lassen sich oft nur schlecht mit…

MEDICA-Reportage über die SPECT-CT-Kamera
Hier finden Sie die MEDICA-Reportage Hybride Bildgebung - doppelter Blick in die Lunge zur SPECT-CT-Kamera in deutscher und englischer Version:

26. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Radiochemie & Radiopharmazie in Aachen
Im Zeitraum vom 20. bis 22. September 2018 fand in diesem Jahr die 26. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Radiochemie & Radiopharmazie in Aachen statt. Tagungsort war das Stadtpalais der…

Bildgebung in der Medizin: PET/CT an der Uniklinik RWTH Aachen
Das Bildgebungsverfahren der Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie, kurz PET/CT, spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der hybriden Bildgebung in der Medizin. Dabei wird die…

Präzisionsmedizin: PSMA-gesteuerte Chirurgie
Mediziner der Klinik für Nuklearmedizin und der Klinik für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen setzen bei der Therapie von Prostatakarzinomen seit Kurzem die PSMA-radioguided surgery, also die…

Neue Gammakamera für ausgezeichnete Bildgebung
Seit dem 1. Januar 2018 verfügt die Klinik für Nuklearmedizin über eine neue hochmoderne hybride Gammakamera. Das GE Optima NM640 SPECT-CT System ersetzt dabei die alte Siemens E.CAM SPECT Kamera. Die…