Nachrichtenarchiv

Intelligent vernetzt

Telemedizin-Projekt TIM ist Best-Practice-Beispiel

Aktionstag im Aquis Plaza

Uniklinik informiert anlässlich des „Tags der Seltenen Erkrankungen“

„P.A.R.T.Y.“

Uniklinik RWTH beteiligt sich an bundesweitem Unfallpräventionsprogramm

In stiller Trauer

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Leverkus unerwartet verstorben

Kleine Hände brauchen Hilfe

Stiftung „manus minorum“ unterstützt das Projekt Brückenschlag mit 3.000 Euro

Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann ausgezeichnet

Forschungspreis Psychotherapie in der Medizin geht an Klinikdirektorin

Besseres Verständnis von Prostatakrebs

EU fördert Projekt auf dem Gebiet der Systemmedizin

Neues Verfahren zur Behandlung von Herzinsuffizienz

Aachener Kardiologen setzen erstmals innovatives Parachute-Implantat ein

Neuer Klinikdirektor für die Urologie

Uniklinik RWTH Aachen begrüßt Prof. Dr. med. Thomas-Alexander Vögeli

Ein Pieks, doppelte Hilfe

Sparkasse spendet Blut und Geld

Sturzpass digital

Aachener Sturzpass ab sofort als App verfügbar

Interdisziplinäre Vernetzung zur Versorgung von Schlaganfällen

Neurovaskuläres Netzwerk Region Aachen (NVNAC) koordiniert künftig neue Behandlungstechniken in der gesamten Region