Für Pflegekräfte

Pflegebereiche

In der Zentralen Notaufnahme arbeiten verschiedene Professionen interdisziplinär zusammen. Das pflegerische Team der Notaufnahme besteht aus Pflegefachpersonen, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und
-pflegern, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pflegern, medizinischen Fachangestellten, Notfallsanitäterinnen und -sanitätern und studentischen Hilfskräften. Das Pflegesystem der Zentralen Notaufnahme ist die Bereichspflege.

Akut lebensbedrohlich erkrankte Patienten werden in den nicht-taumatologischen Schockräumen A und B stabilisiert, untersucht und behandelt. Insgesamt verfügt die Notaufnahme über drei nicht-traumatologische Schockraumplätze.

Ist eine umgehende Behandlung im Herzkatheter, auf der Intensivstation, im OP oder eine sonstige Intervention erforderlich, werden unsere Patienten schnellstmöglich in die entsprechende Fachklinik verlegt.

Typische im Schockraum behandelte Krankheitsbilder:

  • Akutes Koronarsyndrom/Thoraxschmerz
  • Schlaganfall
  • Akute schwere Blutungen (gastrointestinal/cerebral)
  • Sepsis 
  • Akute Luftnot

Tätigkeitsschwerpunkte Pflegebereich Schockraum:

  • Aufnahme neuer Schockraumpatienten
  • Notfallversorgung
  • Pflegerische Versorgung der Schockraumpatienten
  • Ausarbeitung der ärztlichen Anordnungen
  • Assistenz bei invasiven Maßnahmen
  • Vorbereitung der Patienten auf Verlegung, Entlassung und Intervention
  • Begleitung von Notfalltransporten

Patienten, die nicht lebensbedrohlich erkrankt oder verletzt sind, jedoch überwacht werden müssen, werden auf der Notaufnahmestation betreut. Dort stehen aufgeteilt auf drei Pflegebereiche insgesamt 14 Monitorbetten zur Verfügung.

Tätigkeitsschwerpunkte Pflegebereich NAST:                      

  • Aufnahme neuer Patienten
  • Pflegerische Versorgung der Patienten
  • Ausarbeitung der ärztlichen Anordnungen
  • Assistenz bei invasiven Maßnahmen
  • Vorbereitung der Patienten auf Verlegung, Entlassung und Intervention

Im Anschluss an die Ersteinschätzung führen die Pflegekräfte im Rahmen der Erstbefundung erste diagnostische Maßnahmen durch wie zum Beispiel eine Blutentnahme oder ein EKG.

Tätigkeitsschwerpunkte Pflegebereich Erstbefundung:

  • Erstbefundung neuer Patienten
  • Durchführung erster diagnostischer Maßnahmen

Die Pflegekräfte der konservativen und der operativen Ambulanz betreuen die Patienten im ambulanten Bereich der Notaufnahme und der Wartezone und versorgen polytraumatisierte Patienten in den Traumaschockräumen C und D.

Tätigkeitsschwerpunkte Pflegebereich Ambulanz:

  • Versorgung polytraumatisierter Patienten
  • Assistenz bei ärztlichen Maßnahmen
  • Ausarbeitung der ärztlichen Anordnungen
  • Pflegerische Versorgung der Patienten
  • Vorbereitung der Patienten auf Verlegung, Entlassung und Intervention

Die ORGA-Pflegekraft ist die Kommunikationsschnittstelle der Notaufnahme, sie koordiniert und steuert den gesamten Patientenfluss.

Tätigkeitsschwerpunkte Pflegebereich ORGA:

  • Ersteinschätzung von Patienten mit dem Rettungsdienst
  • Raum- und Fachrichtungszuweisung neuer Patienten
  • Unterstützung des Patientenmanagements bei der Ersteinschätzung neuer fußläufiger Patienten
  • Ansprechpartner für Angehörige
  • Transportwesen intern und extern

Notfallpflege

Die Fort- und Weiterbildungsakademie der Uniklinik RWTH Aachen bietet als anerkannte Fachweiterbildungsstätte der DKG für Notfallpflege die zweijährige, berufsbegleitende Fachweiterbildung Notfallpflege an. Weitere Informationen zur Fachweiterbildung finden Sie hier.

Ronja Aelmanns
Baharak Bardabard
Renate Bonnie
Edith Gruber
Fabian Habsch
Katja Herpers
Katharina Hoffmann
Marius Koziol
Chimène Lenartz
Laura Männel
Matthias Peters
Carolin Pütz
Sarah Pütz
Susan Rüttgers
Hannele Strandberg
Burcin Türkoglu
Jennifer Wolf

Praxisanleitende

Die Anleitung von Mitarbeitenden und Auszubildenden wird von unseren Praxisanleitenden begleitet. Diese übernehmen die Einarbeitung neuer KollegInnen, nehmen Prüfungen im Rahmen der Ausbildung und der Fachweiterbildung Notfallpflege ab und gestalten das Fortbildungsangebot der Notaufnahme mit. Die Weiterbildung zur Praxisanleitung gemäß den Vorgaben der Pflegeberufegesetzes wird über die Fort- und Weiterbildungsakademie der Uniklinik RWTH Aachen angeboten.

Joel Ahn
Baharak Bardabard
Katja Herpers
Christian Jonitz
Jens Laschet
Anne Marek
Theresia Riemey
Anja Steffens
Burcin Türkoglu

Fort- und Weiterbildungen für Pflegekräfte

Für Pflegekräfte der Notaufnahme gibt es ein umfassendes Fortbildungsangebot:

  • Fachweiterbildung Notfallpflege
  • ILS-Kurs (Immediate Life Support)
  • ACiLS-Kurs (Advanced critical illness life support)
  • ATCN-Kurs (Advanced trauma care for nurses)
  • Basiskurs Ersteinschätzung nach Manchester Triage
  • Wöchentliche Donnerstagsfortbildung
  • Gipskurse
  • Alle über die Uniklinik RWTH Aachen angebotenen Fort- und Weiterbildungsangebote (z. B. Weiterbildung zur Praxisanleitung u.v.m.)

Einblick in die Pflege

In den folgenden Videos und Podcasts können Sie einen kleinen Einblick in unsere Arbeit als Pflegekräfte in der Notaufnahme gewinnen: