Aktuelles Uniklinik RWTH Aachen

Dr. Christiane Licht in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Hirnstimulation (DGHP) gewählt
Dr. Christiane Licht M.A., Funktionsoberärztin für Hirnstimulation in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde am vergangenen Wochenende in den…

Jun.-Prof. Roman D. Bülow erhält Young Scientist ERAC Award
Jun.-Prof. Dr. med. Roman D. Bülow, Juniorprofessor für digitale Pathologie am Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, wird mit dem „ERAC Innovation in Nephrology in the Age of Digital…

Heute ist Weltgesundheitstag
Deutschland bietet eine umfassende Gesundheitsversorgung für werdende Mütter, einschließlich regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen, Zugang zu qualifizierten Hebammen und einer Vielzahl von…

Beiratssitzung des ZSEA: Prominente und Fachleute engagieren sich für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen
Am 17. März 2025 fand die Beiratssitzung des Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) in der Uniklinik RWTH Aachen statt. Durch die Sitzung führte Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke,…

Paper of the month: Kurzinterviews mit Gremiumsmitgliedern
Die monatliche Auszeichnung „Paper of the Month“ dient der Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Publikationen aus der Fakultät. Vielleicht interessieren Sie sich dafür, wer hinter dem…

Uniklinik RWTH Aachen gründet Zentrum für Demenz und Prävention Aachen (ZDPA)
Die Uniklinik RWTH Aachen hat ein Zentrum für Demenz und Prävention Aachen (ZDPA) gegründet. Das Haus setzt mit der Gründung des Zentrums den Grundstein für eine interdisziplinäre und qualitativ…

Jubiläumsfeier der SZT1 – herzliche Einladung!
Am 10. Mai 2025 feiert der Bereich für allogene Stammzelltransplantation und Zelltherapie für Erwachsene (STZ1) sein 10-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass sind Mitarbeiterinnen und…

Neue Studie der Uniklinik RWTH Aachen zeigt: Gezielte epigenetische Eingriffe können das biologische Altern beeinflussen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Stammzellbiologie an der Uniklinik RWTH haben unter Federführung von Institutsdirektor Prof. Dr. Dr. Wolfgang Wagner neue Erkenntnisse im…

Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Krebs: Uniklinik RWTH Aachen erhält 1,2 Millionen Euro Fördermittel für DECIPHER-M
Die Uniklinik RWTH Aachen ist Partner des Forschungsprojektes DECIPHER-M. Gemeinsam mit Partnern aus Dresden, Essen, Heidelberg, Mainz und München werden Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz…

Medientipp: Neues Referenzzentrum für Lungenpathologie an der Uniklinik RWTH Aachen
Die weltweite Zunahme von Lungenerkrankungen führt dazu, dass die Diagnosen immer komplexer werden. Um auf diese Entwicklung zu reagieren, hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen…