Aktuelles Uniklinik RWTH Aachen

Europäisches Venenzentrum Aachen-Maastricht ist eine europaweit anerkannte Weiterbildungsstätte für Phlebologie
Das Gremium „European Board of Phlebology“ hat das Europäische Venenzentrum Aachen-Maastricht als europaweit anerkannte offizielle Weiterbildungsstätte für Phlebologie akkreditiert. Damit würdigt das…

Digitale Photon-Counting-CT-Innovationsplattform wird mit mehr als 3 Millionen Euro gefördert
Das Projekt unter der Koordination der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen erhält im Rahmen der Aufbauhilfe REACT-EU (Recovery Assistance for…

Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen unterstützt Petition im Rahmen des RARE Disease Day 2022
In Deutschland leben circa vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Etwa 70 Prozent der Betroffenen leiden bereits im Kindes- oder Jugendalter an den Symptomen. Das Zentrum für Seltene…

Nationales COVID-19-Obduktions-Register koordiniert durch die Uniklinik RWTH Aachen: Bei mehr als vier Fünftel der Verstorbenen war das Coronavirus die Todesursache
Forscherinnen und Forscher der Uniklinik RWTH Aachen, stellvertretend für das Deutsche Register für COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID), geben erstmalig in einer Publikation in der wissenschaftlichen…

Medientipp: Prof. Ingo Kurth zu Gast bei NANO
Spinale Muskelatrophie, kurz SMA, ist eine seltene Erbkrankheit. Bei dieser Erkrankung sterben nach und nach bestimmte Nervenzellen im Rückenmark ab, die die Muskulatur steuern. 80 bis 120 Neugeborene…

Uniklinik RWTH Aachen erhält Hygienezertifikat in Gold der „Aktion Saubere Hände“
Mit dem Goldenen Siegel verleiht die „Aktion Saubere Hände“ der Uniklinik RWTH Aachen zum fünften Mal die bestmögliche Auszeichnung für die erfolgreiche Optimierung der Händehygiene.
Ziel der…

Neues Parkhaus an der Uniklinik RWTH Aachen eröffnet
Seit dem 7. Februar 2022 steht das neue Parkhaus der Uniklinik RWTH Aachen Beschäftigten sowie Besucherinnen und Besuchern mit 1.346 Stellplätzen zur Verfügung. Zur Feier des Tages hatte der Vorstand…

Größte Telemedizinstudie Europas zeigt: digital vernetzte Gesundheitsversorgung funktioniert, wirkt und hilft
Digitale Lösungen helfen dabei, eine statistisch signifikante Verbesserung der medizinischen Prozess- und Ergebnisqualität zu erzielen. Die jetzt im Journal of Medical Internet Research publizierte…

Dr. Malin Fromme erhält Stipendium der Deutschen Leberstiftung
Für ihr Projekt „Multizentrische Untersuchung des Leberphänotyps von adulten und pädiatrischen Individuen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel vom Genotyp Pi*ZZ” erhält Dr. Malin Fromme, Assistenzärztin in…

Medientipp: Prof. Frodl über Burnout und die Folgen – Interview im SPIEGEL
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, gibt nach dem Rücktritt von Bundesliga-Manager Max Eberl…

Prof. Frank Hildebrand zum Leiter des Wissenschaftsausschusses und Mitglied des Präsidialrats der DGU gewählt
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen,…