Ärztliche/-r Psychotherapeut/-in, Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin oder psychologische/-r Psychotherapeut/-in (w/m/d)

Seit 2018 bildet das Krebszentrum Aachen zusammen mit den Krebszentren der Unikliniken Bonn, Köln und Düsseldorf das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf. Die Kooperation wird seit 2019 von der Deutschen Krebshilfe (DKH) gefördert und von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) mitgetragen. Das CIO darf zudem das Siegel Onkologisches Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe führen. Alle an der Diagnose, Therapie und Erforschung von Krebserkrankungen beteiligten Kliniken und Institute der Uniklinik Aachen haben sich im CIO Aachen mit dem Ziel der besseren onkologischen Versorgung von Krebspatientinnen/-patienten zusammengeschlossen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Mitglieder des CIO soll onkologischen Patientinnen/Patienten durch die Zusammenarbeit aller Expertinnen/Experten die größtmögliche Kompetenz und Erfahrung zukommen lassen. Im CIO werden fach- und institutionsübergreifend Forschung, Diagnostik, Therapieplanung und Nachsorge sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung koordiniert. Besonderer Schwerpunkt der Sektion Psychoonkologie ist die präventive Psychoonkologie mit Programmen zur Patientenedukation (https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/krebszentrum-centrum-fuer-integrierte-onkologie-cio/unterstuetzende-angebote/leben-mit-krebs/), mit einem innovativen Projekt zur integrierten Versorgung nach § 140a und einem phasenübergreifenden Projekt zur Unterstützung von Familien mit einem krebserkrankten Elternteil: Familien-SCOUT (https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/familien-scout/ueber-familien-scout.html).

In der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) - Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) ist zum 01.01.2025 eine Stelle als 

Ärztliche/-r Psychotherapeut/-in, Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin oder psychologische/-r Psychotherapeut/-in (w/m/d)

für die Leitung der Sektion Psychoonkologie mit 50% der vollen tariflichen Arbeitszeit (zzt. 42,0 Std./W. bzw. 38,5 Std./W.) zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG auf 3 Jahre befristet zu besetzen. 

Aufgaben

  • Inhaltliche und organisatorische Leitung der Sektion Psychoonkologie
  • Mitarbeitendeneinsatz, -entwicklung und -förderung
  • Kooperation im CIO Aachen und im CIO ABCD
  • Vorbereitung und Durchführung der Zertifizierungen von Organzentren, onkologischem Zentrum und onkologischem Spitzenzentrum
  • Lehre: Medizin-Studierende, onkologische Fachpflege, Psychotherapie-Studierende
  • Forschung: Leitung und Durchführung eigener wissenschaftlicher Projekte, Teilnahme an Forschungsprojekten im CIO ABCD und bundesweit, Publikationen
  • Betreuung von Qualifizierungsarbeiten
  • Organisation der Vernetzung im Haus und mit den niedergelassenen Kolleginnen/Kollegen
  • Organisation von Veranstaltungen für Patientinnen/Patienten (Leben mit Krebs)
  • Kooperation mit Selbsthilfegruppen
  • Teilnahme an den bundesweiten Treffen der Psychoonkologie in den CCCs

Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin oder der Psychotherapie
  • Abgeschlossene Psychotherapieausbildung (Approbation) 
  • Zertifikat Psychoonkologie der DKG
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Psychoonkologie
  • Wünschenswert:
    • Kenntnisse in Onkologie und Psychoonkologie
    • Interesse an Forschung und Lehre
  • Leitungskompetenz
  • Mitarbeiterorientierung
  • Teamfähigkeit
  • Kooperationsbereitschaft

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Wir bieten…

  • Die Vergütung erfolgt entsprechend der fachlichen Qualifikation nach den Bestimmungen des TV-L bzw.TV-Ä, inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst
  • Eine wohlwollende und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Die feste Integration in die Klinik Innere Medizin IV, das CIO Aachen, das CIO ABCD und in unser aufgeschlossenes psychoonkologisches Team mit insgesamt 8 Mitarbeitenden
  • Eine exzellente Vernetzung in der Region
  • Ein vielfältiges Angebot zur Fortbildung, Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsportes

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per E-Mail an: bewerbung@ukaachen.de (dieser Übertragungsweg ist i. d. R. nicht ausreichend geschützt) erreichen, werden von uns in das v. g. Portal überführt. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Portal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist werden auch die Daten im Portal gelöscht. Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-47882 endet am 15.08.2024.

Uniklinik RWTH Aachen, Centrum für Integrierte Onkologie Aachen (CIO), Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Sektion Psychoonkologie, Frau Dr. med. A. Petermann-Meyer, E-Mail: apetermann-meyerukaachende gerne zur Verfügung.