Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Im Institut für Digitale Allgemeinmedizin - Projekt "KI.MED - Curricularentwicklung Medizinstudium" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

mit einer Arbeitszeit von 6-12 Std./Woche, zunächst projektbezogen bis zum 31.12.2025 befristet zu besetzen. Eine Verlängerung ist möglich und erwünscht. Die Arbeitszeit sind flexibel zu gestalten, auch teilweise Home Office ist möglich.

Großartige Neuigkeiten vom Audiovisuellen Medienzentrum (AVMZ) und dem Institut für Digitale Allgemeinmedizin! Im Rahmen des „KI-MED“-Projekts integrieren wir umfassendes Wissen über Künstliche Intelligenz, ethische Überlegungen und praktische Anwendungsfälle in das Medizinstudium. Unser Ziel ist es, Studierende optimal auf ihre zukünftige Rolle in einer digital fortschrittlichen medizinischen Umgebung vorzubereiten. Wir arbeiten eng mit dem Studiendekanat, der Studierendenschaft und anderen Einrichtungen des Medizinstudiums zusammen. Wir sprechen darüber, wie Künstliche Intelligenz in der Medizin eingesetzt werden kann. Dies soll dazu beitragen, dass das Curriculum dynamisch und praxisnah bleibt.

Möchtest du Teil dieses innovativen Teams werden? Dann sende uns deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben!

Ihre Aufgabe

Aktive Unterstützung und Mitarbeit bei der Implementierung eines longitudinalen Curriculums im Rahmen des KI.MED-Projekts am Universitätsklinikum Aachen.

  • Aktive Mitwirkung bei der (Weiter)Entwicklung des KI.MED-Curriculums
  • Unterstützung in der Planung, Organisation und Nachbereitung von Workshops und Veranstaltungen
  • Vorbereitung und Aktualisierung von Lehrmaterialien und digitalen Inhalten
  • Betreuung einer Projekt-Moodle-Webseite

Ihr Profil

  • Interesse am Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin (idealerweise erste Erfahrungen) und an der Curricularentwicklung im Medizinstudium
  • Sehr gute Deutschkenntnisse 
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise 
  • Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit 
  • Teamfähigkeit

Voraussetzung

  • eingeschriebene/-r Student/-in sowie eine gültige Studienbescheinigung
  • bei ausländischen Studenten: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung

Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen(mindestens Motivationsschreiben, Lebenslauf und Immatrikulationsbescheinigung) in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per E-Mail an: ki-medukaachende (dieser Übertragungsweg ist i. d. R. nicht ausreichend geschützt) erreichen, werden von uns in das v. g. Portal überführt. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Portal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist werden auch die Daten im Portal gelöscht. Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-48541 endet am 14.07.2024.

Ansprechpersonen bei Rückfragen sind Frau Dr. Gülay Ates (gatesukaachende) und Frau Jean Tori Pantel (jepantelukaachende).