kann. Ca. 10% der Deutschen tragen eine Mutation im Alpha1-Antitrypsin-Gen, ein Teil davon kann eine Leberproblematik bekommen. Mehr dazu finden Sie im beigefügten Flyer . Leberbeteiligung beim AAT-Mangel [...] Downloads Fragebogen zur Krankheitsgeschichte für Erstanfragende Handschriftlich und im PDF direkt ausfüllbare Version (hier) Merkblatt mit Hinweisen zum Ausfüllen des Fragebogens (hier) Arzt-ZSE-Anmeldebogen [...] ericht basiert auf den Vorgaben der G-BA Zentrums-Regelungen und stellt die Entwicklungen des ZSEA im Berichtsjahr 2024 dar. Weitere Informationen finden Sie unter Qualitätsbericht 2024, Anlage Publikationen
Blutspende im Forschungszentrum Jülich +++ Termin am 4. Juni 2020 abgesagt +++ Es ist wieder soweit: Der nächste Blutspendetermin im Forschungszentrum Jülich findet statt. Wir laden alle Mitarbeiterinnen [...] mit einem kleinen Piks zum Lebensretter zu werden. Gespendet werden kann zwischen 11:30 und 16:00 Uhr im Foyer des großen Hörsaals . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? B [...] 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450 ml Blut abgenommen. Vor jeder Spende erfolgt eine ärztliche U
Blutspende im Fraunhofer IME Anmeldung zur Blutspende am Donnerstag, 28. November Es ist wieder soweit: Der nächste Blutspendetermin im Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie [...] Piks zum Lebensretter zu werden. Gespendet werden kann von 10:30 bis 15:00 Uhr in den Konferenzräumen im Erdgeschoss . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden sind [...] 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450 ml Blut abgenommen. Vor jeder Spende erfolgt eine ärztliche U
Study und an Eurotransplant erlaubt uns die Auswertung unserer Transplantationsergebnisse im nationalen und im internationalen Vergleich und somit eine Qualitätskontrolle nach höchstmöglichem Standard [...] Nierentransplantationszentrum Die Medizinische Klinik II kooperiert im Bereich der Nierentransplantation mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie . In der akuten perioperativen [...] rkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III ) betreut. Die Transfusionsmedizin im Hause führt die anfallenden Gewebetypisierungen durch. Neben der Transplantation von Spendernieren
Modellschule im Rahmen der neuen Ausbildungsrichtlinien NRW von 2007 bis 2010 Mitarbeit im Arbeitskreis „Praktische Ausbildung“ an der FH Bielefeld Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft der Lehrer im Berufsverband [...] diesem Projekt zum Ziel gemacht Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren die Angst vor Ärzten und vor dem Krankenhaus zu nehmen. Mehr erfahren Aktion „Teddybärkrankenhaus“ Im Frühsommer jedes Jahres findet die Aktion [...] -strategien und -techniken Im Rahmen einer Projektwoche arbeiten die SchülerInnen eine Woche lang geführt, aber eigenverantwortlich und problemorientiert mit zusätzlich zu den im Unterricht behandelten T
Oberstes Ziel der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ist die kompetente intensivmedizinische Betreuung der Patienten, die einer besonderen Überwachung, Pflege oder Behandlung bedürfen.
häufig an Begleiterkrankungen, welche im Falle von unfallbedingten Verletzungen zu Komplikationen führen können. Typische Beispiele sind die Osteoporose oder Blutungen im Zusammenhang mit der Einnahme von [...] bereits vorhandenen Prothesen im Bereich der großen Gelenke wie Hüfte und Knie dar (periprothetische Frakturen). Aber auch Brüche von Wirbelkörpern sind bei leichten Stürzen häufig. Im Vordergrund bei der Behandlung [...] R. > 70 Jahre). Hierbei stehen häufig häusliche Stürze und Verletzungen durch alltägliche Unfälle im Vordergrund. Unser Ziel ist es, durch eine multiprofessionelle Versorgung die bestmögliche individuelle
Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass du dich für die Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen in unserem Hause interessierst
Zeitbereichs-Modell zur Stimm-Modellierung Die Nachbildung der physikalischen Gesetze zur Stimmerzeugung im Menschen kann seit einigen Jahren in annehmbarer Geschwindigkeit auf einfachen Rechnern durchgeführt [...] Phonationszustände, wie sie bei Stimmpathologien auftreten. In der Programmiersprache "Matlab" wurde im Rahmen einer Doktorarbeit ein Programmpaket zur Modellierung der Singstimme entwickelt. Es umfasst [...] Steuerung und Berechnung der folgenden Module: Stimmlippenfunktion (asymmetrisch) Wellenausbreitung im Vokaltrakt Rauscherzeugung Schallabstrahlung am Mund Das Modell wird derzeit in der Lehre und zur
Blutspende im Center for Biohybrid Medical Systems (CBMS) Anmeldung zur Blutspende am Freitag, 18. Oktober Es ist wieder soweit: Der nächste Blutspendetermin im Center for Biohybrid Medical Systems (Institut [...] ein, mit einem kleinen Piks zum Lebensretter zu werden. Gespendet werden kann von 10:30 bis 15:00 Uhr im Erdgeschoss des CBMS (Forckenbeckstraße 55) . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum [...] 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450 ml Blut abgenommen. Vor jeder Spende erfolgt eine ärztliche U