Rezeptbestellung Vielen Dank für Ihre Rezeptbestellung. Die Rezepte liegen nach zwei Arbeitstagen für Sie im SPZ bereit und können Montag-Donnerstag von 13:00-15:00 Uhr und Freitag von 08:00-13:00 Uhr abgeholt [...] Wochenende bestellt werden, können ab Dienstag abgeholt werden. Hinweis: Sollte Ihre Versichertenkarte im aktuellen Quartal noch nicht bei uns eingelesen worden sein, können Rezepte nur nach Vorlage der V
und Instrumenten im prähospitalen und notfallmedizinischen Kontext. Ziel ist die Ausarbeitung schnell anwendbarer und praktikabler Tools/SOPs (Standard Operation Procedures), welche im Pandemiefall schnell [...] von Interesse, da sie im Netzwerk passende, forschungsaffine Anwender für gemeinsame Projektanträge finden. Das Aachener Institut für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit (ARS) ist im Projekt als assoziierter [...] oftmals im Einsatz falsch angewendet. Gründe dafür sind unter anderem die Ablenkung und der psychische Druck durch die akute Lage. Um die Qualität der Sichtung zu verbessern, sollte dieser Prozess im Projekt
Die Pneumologie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des Leistungsspektrums der Uniklinik RWTH Aachen und seit Mitte 2018 eine eigenständige Klinik. Eine optimale Zusammenarbeit mit ärztlichen Kolleginnen und Kollegen liegt uns sehr am Herzen, um unseren pneumologischen Patienten eine optimale Versorgung bieten zu können.
RWTH Aachen 2015 das Medizinisch Technische Zentrum (kurz: MTZ) von der RWTH übernommen hat, wurden im MTZ II einige Umbauarbeiten entsprechend der neuen Nutzerbedürfnisse, aktuellen Sicherheitsvorgaben [...] en an der Roermonder Straße ins frisch renovierte Erdgeschoss des MTZ II eingezogen ist. Anmeldung im MTZ II Etage 1 wird nun von der Medizinischen Statistik genutzt, Etage 2 belegen Teile der Klinik IV
t mit der Malteser-Schule Aachen Ausbildung PJ-Studierende Rettungsdienstpraktikum für Studierende Im Bereich der Aus- & Fortbildung zu den Themen Rettungsmedizin und zivile Sicherheit arbeiten wir vor [...] äter-Schule der Stadt Aachen → zur Website Malteser Bildungszentrum Euregio → zur Website Notärzte im Rettungsdienst der Stadt Aachen (NiRA e. V.) → zur Website
Blutspende am Dienstag, 21. November 2023 Ende November ist es wieder soweit: Der nächste Blutspendetermin im Polizeipräsidium Aachen (Trierer Str. 501, 52078 Aachen) findet statt. Wir laden alle Mitarbeiterinnen [...] ein, mit einem kleinen Piks zum Lebensretter zu werden. Gespendet werden kann von 10:30 bis 15:00 Uhr im Erdgeschoss, Raum 110-112 . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? B [...] 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450 ml Blut abgenommen. Vor jeder Spende erfolgt eine ärztliche U
immer am ersten Montag im Monat. Termine für das 1. Halbjahr 2025 März: 10.3., 17.3, 24.3, 31.3. April: 7.4.; 14.4., 28.4. und Dienstag 29.4. Mai: 5.5.; 12.5; 19.5. und Mittwoch 21.5. Im Juni wird voraussichtlich [...] folgende Wochenbett: Wie lernen wir unser Kind kennen? Was brauchen wir und unser Kind nach der Geburt und im Wochenbett? Wir freuen uns auf einen regen Austausch sowie individuelle Fragen und Themenvorschläge [...] zu überweisen, diese wird von den meisten Krankenkassen größtenteils übernommen. Die Informationen im Überblick: Wo? Uniklinik RWTH Aachen (Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen) Gymnastikraum der Physiotherapie
einem kleinen Piks zum Lebensretter zu werden. Gespendet werden kann zwischen 10:30 und 15:00 Uhr im Foyer im Erdgeschoss . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden [...] 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450 ml Blut abgenommen. Vor jeder Spende erfolgt eine ärztliche U
Referenten: Dr. Eckart von Hirschhausen, Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen Prof. Andrea Kaifie-Pechmann, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, FAU Erlangen-Nürnberg V
Intensivmedizin Das Team der Internistischen Intensivstation IM08 behandelt auf 14 mit modernster Technik ausgestatteten Intensivbehandlungsplätzen ca. 800 kritisch kranke Patienten pro Jahr. Hierzu stehen [...] werden rund um die Uhr kritisch kranke Intensivpatienten umfassend betreut. Informationen für Zuweiser Im Rahmen der intensivmedizinischen Kooperation stehen Ihnen gerne jederzeit für Anfragen zur Behandlung