CIO Connect Spitzenversorgung Onkologie Liebe Onkologinnen und Onkologen, stellvertretend für das Onkologische Spitzenzentrum CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf laden wir Sie herzlich ein zu der neuen Ve [...] Aachen Organisation & Veranstalter art tempi communications gmbh, Köln Um Anmeldung wird gebeten. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Tobias Prahtel prahtel@art-tempi.de Tel.: 0221 27 23 59 12 Programm
ambulanten Sprechstunde bieten wir eine erste diagnostische Abklärung, Beratung und Therapieplanung für Patientinnen und Patienten mit psychosomatischen Beschwerden an. Verantwortliche Oberärztin: Dr. med
von 500 Kindern ist betroffen. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, war am Dienstag, den 13. August
von 500 Kindern ist betroffen. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, war am Dienstag, den 13. August
Das Team des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) veranstaltet am Mittwoch, den 13. November 2024 von 15:00 bis 20:00 Uhr eine
von 500 Kindern ist betroffen. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, war am Dienstag, den 13. August
über 25 Jahren setzt sich die vom TV-Sender RTL gegründete „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ für Not leidende Kinder ein. Höhepunkt ist jedes Jahr im November der 24-stündige RTL-Spendenmarathon.
Wie sieht die weitere Planung für das innovationsfondsgeförderte Projekt Optimal@NRW aus? Auf welchen Messen und Veranstaltungen präsentieren wir uns und wie können wir unser Projekt bekannter machen?
ger geriatrischer Personen zu informieren. Die MEDICA ist die größte internationale Veranstaltung für die Medizinbranche weltweit. Neben Foren und Konferenzen liegt der Schwerpunkt der Messe auf innovativen
Telemedizinpreises ein wichtiger Programmpunkt. Der Preis, bereits 2007 von der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e.V. ins Leben gerufen, zeichnet innovative Projekte und telemedizinische Lösungen aus