und die Pathologie bildet einen elementaren Pfeiler der interdisziplinären Tumorboards im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Aachen). Eine besondere Expertise stellt die Beurteilung urogenitaler U [...] erfolgt eine fallspezifische histologische Untersuchung. Das Ergebnis dieser Diagnostik ist maßgebend für die weitere Therapieplanung (z. B. Nachresektion, Chemotherapie, Bestrahlung) und erlaubt in vielen [...] Aussagekraft jedoch aufgrund einer geringeren Ortsauflösung eingeschränkt und das Kryomaterial kann für etwaig nachfolgend notwendige Zusatzuntersuchungen unbrauchbar sein. Die Schnellschnittuntersuchung
Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] frühe Stadien des akuten Lungenversagens“, weiß Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben [...] en. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit zu gewinnen – und Leben zu retten. Der Bedarf für ein solches Frühwarnsystem ist hoch. Jeder zehnte Intensivpatient in Deutschland erleidet während seiner
Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] frühe Stadien des akuten Lungenversagens“, weiß Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben [...] en. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit zu gewinnen – und Leben zu retten. Der Bedarf für ein solches Frühwarnsystem ist hoch. Jeder zehnte Intensivpatient in Deutschland erleidet während seiner
Eine von der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen entwickelte Warn-App hilft Ärztinnen und Ärzten, die Vorboten [...] frühe Stadien des akuten Lungenversagens“, weiß Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. „Um das zu ändern, haben [...] en. Als „digitaler Expertenberater“ hilft sie, Zeit zu gewinnen – und Leben zu retten. Der Bedarf für ein solches Frühwarnsystem ist hoch. Jeder zehnte Intensivpatient in Deutschland erleidet während seiner
e Neueste Entwicklungen in allen Bereichen der medizinischen Bildgebungstechnologie haben den Weg für die gleichzeitige Aufnahme von Kernspintomographie (MRI) und Positronen-Emissions-Tomographie (PET) [...] das Verständnis der Gehirnstruktur und -funktion verbessern und zur Identifizierung neuer Biomarker für neurologische und psychiatrische Erkrankungen, sowie zur Verbesserung der Genauigkeit bei der Frühdiagnose [...] Frühdiagnose verwendet werden (Neuner et al 2018). Darüber hinaus ist dieser Aufbau besonders für pharmakologische Studien wünschenswert, bei denen sequenzielle Untersuchungen Störfaktoren einbringen würden
rechung aufgesucht wird. Neben der Arbeit auf Station (Visite, Verbandspflege, Blutabnehmen), die für Sie zu den täglichen Aufgaben gehören wird, möchten wir Ihnen zum einen die gefäßchirurgische Diagnostik [...] vielschichtige und abwechslungsreiche Spektrum der Gefäßchirurgie zeigen zu dürfen. Unser Ziel ist es, Sie für unsere Arbeit zu begeistern und Ihnen viel Neues beizubringen, was Ihnen im späteren Berufsleben auch
haben schon verschiedene Behandlungsansätze ausprobiert und wissen nicht, welches der nächste Schritt für Sie sein könnte? Oder Sie haben den Wunsch nach einem Austausch mit anderen Betroffenen? Wenn Sie diese [...] Uhr Behandlung von Epilepsiepatientinnen/patienten mit Begleiterkrankungen im Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) – D. Volk 14:30
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V; Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher) an der Uniklinik RWTH [...] Erprobung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden eingeführt. Nachdem der G-BA die Eckpunkte für die geplante Studie in einer Erprobungs-Richtlinie festgelegt hat, wird eine unabhängige wissenschaftliche
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V; Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher) an der Uniklinik RWTH [...] Erprobung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden eingeführt. Nachdem der G-BA die Eckpunkte für die geplante Studie in einer Erprobungs-Richtlinie festgelegt hat, wird eine unabhängige wissenschaftliche
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V; Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher) an der Uniklinik RWTH [...] Erprobung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden eingeführt. Nachdem der G-BA die Eckpunkte für die geplante Studie in einer Erprobungs-Richtlinie festgelegt hat, wird eine unabhängige wissenschaftliche