Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen nimmt an einem großen Verbundprojekt zur Untersuchung von aggressiven Verhaltensweisen [...] Emotionswahrnehmung und -erkennung bei Kindern und Jugendlichen mit aggressiven Verhaltensstörungen. Für dieses Projekt werden in Kürze gesunde Kontrollpersonen (Kinder / Jugendliche) und Patienten / innen
19:45 bis 20:45 Uhr Rehabilitationssport für Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Die Sportgruppe trifft sich im Gymnastikraum der Uniklinik (Etage E, Flur 6); für den Einstieg ist eine gültige Verordnung
Das Magazins FOCUS-GESUNDHEIT hat mit der Klinik- und Ärzteliste 2017 die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik erneut als eine der führenden Kliniken im Bereich psychischer Erkrankungen [...] modernste Therapie und umfassende Pflege aus. Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, zählt wieder in den Bereichen Depression, bipolare Störung
Anfang Dezember wurde Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Lampert, Direktorin des Institituts für Neurophysiologie an der Unikinik RWTH Aachen, von der Bundesregierung der Bundesregierung der Bundesrepublik [...] Beitrag zur ethischen Bewertung von Forschungsanträgen. Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Lampert ist für die Laufzeit des achten Berufungszeitraums bis 2026 Mitglied dieser Kommission.
in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand). Die nun von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und [...] und Orthopädische Chirurgie und der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft unter Federführung der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie veröffentlichte Leitlinie hat zum Ziel, die Qualität der P
der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen, nutzte die Anhörung, um sich in seiner Funktion als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie [...] Nephrologie (DGfN) für eine Verknüpfung von Transplantations- mit Dialyseregister auszusprechen. Nach Ansicht der DGfN muss das kommende Transplantationsregister im Fall von Nieren-Transplantierten zwingend mit
Vortrags „Hoffnung für traumatisierte Kinder und Jugendliche“ am Mittwoch, 18.03.2015, ab 18:00 Uhr im forum M der Mayerschen Buchhandlung. Dr. Michael Simons, Leiter der Traumaambulanz für Kinder und Jugendliche [...] ung psychisch Erkrankter entgegenzuwirken. Kinderseele e.V. fördert und bezuschusst u.a. Projekte für und mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen im Raum Aachen durch Spenden. Weitere Informationen
der DPP4-Hemmer bei 6.979 Patienten mit Typ-2-Diabetes und einem erhöhten Risiko für Herz- und/oder Nierenerkrankungen für die Dauer von 2,2 Jahren mit Placebo verglichen worden. Die kardiovaskuläre Sicherheit [...] Die weltweit durchgeführte Studie wurde von Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, gemeinsam [...] sicher ist wie eine Therapie mit dem Sulfonylharnstoff Glimepirid. Das heißt: Gemessen an der Rate für die kombinierten Ereignisse kardiovaskulär bedingter Tod, Myokardinfarkt und Schlaganfall war der
der DPP4-Hemmer bei 6.979 Patienten mit Typ-2-Diabetes und einem erhöhten Risiko für Herz- und/oder Nierenerkrankungen für die Dauer von 2,2 Jahren mit Placebo verglichen worden. Die kardiovaskuläre Sicherheit [...] Die weltweit durchgeführte Studie wurde von Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, gemeinsam [...] sicher ist wie eine Therapie mit dem Sulfonylharnstoff Glimepirid. Das heißt: Gemessen an der Rate für die kombinierten Ereignisse kardiovaskulär bedingter Tod, Myokardinfarkt und Schlaganfall war der
Mal in Folge zum Dekan der Medizinischen Fakultät. Seine neue Amtsperiode startet am 1. März 2023 für vier weitere Jahre. Prof. Uhlig stammt aus Hannover, studierte in Tübingen Biochemie und promovierte [...] und habilitierte in Konstanz. 2006 folgte er dem Ruf an die Uniklinik RWTH Aachen auf den Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie. Seit 2011 bekleidet der 60-Jährige zudem das Amt des Dekans der Med [...] fortzuführen wird die große Herausforderung meiner nächsten Amtszeit sein, da die Rahmenbedingungen für die Universitätsmedizin deutlich schwieriger geworden sind. Ich bin aber zuversichtlich, dass der gute