Rezeptor (TLR)4, dem Rezeptor für bakterielles Lipopolysaccharid (LPS) durch Darmepithelzellen zeigen (Hornef et al., 2002) und Besonderheiten der zellulären Lokalisation für die Ligandenerkennung chara [...] IRAK1 spielt eine wichtige Rolle bei der Signaltransduktion bei vielen TLRs. Einzig TLR3, der Rezeptor für doppelsträngige RNA, induzierte eine IRAK1 unabhängige Signalkaskade. Interessanterweise findet sich [...] Immunantwort auf eine Rotavirusinfektion konnten wir erstmals die besondere Bedeutung von Interferon-λ für die antivirale Wirtsantwort des Darmepithels zeigen (Pott et al., 2011). Eine Infektion mit Listeria
Die Intensivstation der Neurologie ist spezialisiert auf neurologische Erkrankungen und allgemein intensivmedizinische Behandlungen.
Sc.) sollen anhand von Postern die evidenzbasierten Behandlungen der Aachener Studierenden zeigen. Für eine Teilnahme am Kolloquium bitten wir Sie um eine vorherige Anmeldung über den folgenden Link: Umfrage
aktuell dringender nötig denn je, betont Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika: „Die Grippewelle ist bei uns deutlich spürbar, wir haben
des Knochenmarks interagiert und diese modifiziert, könnten sich neue therapeutische Möglichkeiten für MPN ergeben. Unsere laufenden Projekte sind: Untersuchung der Rolle von Mastzellen bei MPN-assoziierter
Informationen über den Herzfehler Persistierender Ductus arteriosus (PDA) und operative Therapien in der Kinderherzchirurgie der Uniklinik Aachen
Louise März: Untersuchung der Opioidwege in Argentinien: Zugang und Barrieren Anna Maria Mayer: Gründe für die Anforderung von antizipiertem Sterben in Kolumbien – Eine qualitative Studie Reena Rick: Erfahrungen
Die Neurochirurgie in Aachen besitzt besondere Expertise bei der Behandlung von duralen arteriovenösen Fisteln (durale AV-Fistel) im Gehirn und am Rückenmark.
n. Daher könnten diese NKT-Zellen oder die beteiligten Signalwege einen interessanten Ansatzpunkt für neue Therapieverfahren darstellen. Weitere Informationen liefert dieser Beitrag , der in der Sendung
Studierenden eine multimediale Lernanwendung zur Verfügung. Diese bietet nicht nur praktische Anleitungen für die Arbeit an den Endo-Modellen, sondern auch anschauliche Videos von mikroskopischen Behandlungen