als W1-Professor für Mukosale Infektionsbiologie am Institut für Medizinische Mikrobiologie . Er studierte Molekulare und Medizinische Mikrobiologie an der Monash University in Melbourne in Australien
med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) und Projektleiter seitens der Uniklinik RWTH Aachen. Konkret wollen die Medizinerinnen [...] einen Long-COVID-Verlauf wie beeinflussen. Dabei wird der Fokus nicht ausschließlich auf den medizinischen Langzeitfolgen von COVID-19 liegen; im Interesse der Mediziner stehen auch die psychosozialen
und Mission Vision Statement Die Qualität und Verlässlichkeit in der Forschung am UKA / an der medizinischen Fakultät im Bereich des Datenmanagements ermöglichen und verbessern. Mission Statement Die Abteilung [...] ist als attraktive Service-Einrichtung in der Forschung an der Uniklinik RWTH Aachen und der medizinischen Fakultät fest etabliert. Wir entwickeln Qualitätsstandards und unsere Expertise stetig weiter
Institut für Medizinische Informatik, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte Referentin: Prof. Dr. Sabine Salloch, Medizinische Hochschule
Natürlich entwickelt sich der Hebammenberuf über die Jahrzehnte weiter. Neue wissenschaftliche und medizinische Erkenntnisse nehmen großen Einfluss auf die Ausbildung und auf die tägliche Arbeit. Der Beruf [...] Praktische Fertigkeiten werden im stressfreien Umfeld des SkillsLab – dem Simulationslabor der Medizinischen Fakultät – erprobt und in direkt anschließenden Praxisphasen bei kooperierenden Krankenhäusern
Bespiele dieser verschiedenen Angriffsebenen vorgestellt, Gegenmaßnahmen diskutiert und mit medizinischen IT-Systemen und Anwendungen sowie unseren Forschungsergebnissen in Bezug gesetzt. Veranstaltungsort: [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte
zunehmenden Technisierung und Digitalisierung im klinischen Alltag bekommt auch die Vernetzung von medizinischen Geräten eine immer größere Bedeutung. Abhilfe schafft der SDC-Standard, der im Mittelpunkt des [...] ist ein Kommunikationsstandard, der die Hersteller- und funktionsübergreifende Vernetzung von medizinischen Geräten untereinander sichert. Vernetzung in Zeiten einer Pandemie? Ein Hybrid-Format machte es
Peter Boor, PhD, Institut für Pathologie und Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie
eihe möchte die Medizinische Fakultät Impulse zur Sensibilisierung und Förderung der geschlechtsspezifischen Medizin als Gegenstand von Forschung, Lehre und Klinik an der Medizinischen Fakultät der RWTH
eihe möchte die Medizinische Fakultät Impulse zur Sensibilisierung und Förderung der geschlechtsspezifischen Medizin als Gegenstand von Forschung, Lehre und Klinik an der Medizinischen Fakultät der RWTH