In diesem Kurs lernen die Kinder viel über das Leben mit dem Geschwisterchen. Für Kinder sind Fragen wie „Was macht das Baby den ganzen Tag im Mamas Bauch und wann kommt es heraus?“, „Wer passt auf mich [...] „Warum bekommt das Baby meine alten Strampler an?“und „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“, sehr wichtig. Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. Kursleitung Frau Lanngreck-Roberts
Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hatten erneut Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgeschrieben. Im Rahmen [...] aktuellen Runde erfolgreich. Für die Umsetzung ihrer Konzepte erhalten die Fellows jeweils bis zu 50.000 Euro. Eine der Fellows ist Dr. med. Sophia Schmitz aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und T
Labor für Hämatologische Diagnostik der Medizinischen Klinik IV
(Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin) an der Uniklinik RWTH Aachen tätig. Der Deutsche Studienpreis zeichnet ihn mit dem zweiten Platz für seine D [...] ung der Darmflora entscheidend sind für die Entstehung und das Fortschreiten der nicht alkoholischen Fettlebererkrankung. Diese Befunde könnten in Zukunft auch für Patienten von diagnostischer und the [...] diesem werden Deutschlands beste Nachwuchswissen-schaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet. Für Forschungsbeiträge „mit substanziellem und innovativem Wert“ vergibt die Körber-Stiftung Preisgelder
(Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin) an der Uniklinik RWTH Aachen tätig. Der Deutsche Studienpreis zeichnet ihn mit dem zweiten Platz für seine D [...] ung der Darmflora entscheidend sind für die Entstehung und das Fortschreiten der nicht alkoholischen Fettlebererkrankung. Diese Befunde könnten in Zukunft auch für Patienten von diagnostischer und the [...] diesem werden Deutschlands beste Nachwuchswissen-schaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet. Für Forschungsbeiträge „mit substanziellem und innovativem Wert“ vergibt die Körber-Stiftung Preisgelder
Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) als Zentrum für Bluthochdruck (Hypertonie) zertifiziert worden. Bereits seit 2012 ist sie als Schwerpunktklinik für Nierenheilkunde zertifiziert. Weitere Informationen entnehmen [...] Die Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen ist als eine der ersten Kliniken deutschlandweit von der Deutschen Gesellschaft
Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) als Zentrum für Bluthochdruck (Hypertonie) zertifiziert worden. Bereits seit 2012 ist sie als Schwerpunktklinik für Nierenheilkunde zertifiziert. Weitere Informationen entnehmen [...] Die Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen ist als eine der ersten Kliniken deutschlandweit von der Deutschen Gesellschaft
auf medizinische Behandlung zu verhelfen, haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter dazu
Der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie fand in diesem Jahr am 26. und 27. September 2014 an der Uniklinik der RWTH Aachen statt. Einen Tag vorher konnten sich Nachwu [...] Teilnehmer an der Tagung teil. Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Kongressleiter und Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen: „Die vielen positiven [...] Würzburg), Dr. Alkomiet Hasan (LMU-Klinikum München) und an PD Dr. Martin Walter (Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg). Aus der Aachener Uniklinik erhielten zudem fünf Nachwuchswissenschaftler
t aufweisen. In verschiedenen klinischen Studien konnten für einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren hohe Überlebensraten (95,2 bis 100 Prozent) für durchmesserreduzierte Roxolid-Implantate festgestellt werden [...] Regel des Hauptproblem für den Patienten darstellt (schlechter Prothesenhalt aufgrund starker Knochenresorption, Schlotterkamm, Zungenbewegung, hoher Mundboden), werden auch für den zahnlosen Oberkiefer