Altersmedizin, auch Geriatrie genannt, beschäftigt sich mit dem Menschen ab 70 Jahren und den für dieses Alter typischen Mehrfacherkrankungen. Das Fachgebiet erfährt aufgrund des demographischen Wande
als Nachwuchswissenschaftler durch das Clinician Scientist Programm der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen gefördert. Seine Vorstellung der vorläufigen Forschungsergebnisse wurde auf der vaskulären
zukünftig eine hochwertige flächendeckende Versorgungsqualität zu garantieren, setzt die Uniklinik RWTH Aachen schon länger auf die sogenannte Telemedizin. Das telemedizinische Rettungsassistenzsystem „TemRas“
„Verstetigung – vom Projekt in das GKV-Versorgungssystem“ – das ist das Motto des 2. TELnet@NRW-Kongresses. Der Kongress informiert über Aktuelles aus dem Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW, einem sek
„Verstetigung – vom Projekt in das GKV-Versorgungssystem“ – das ist das Motto des 2. TELnet@NRW-Kongresses. Der Kongress informiert über Aktuelles aus dem Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW, einem sek
Zum einen erhielt er das von der Fresenius-Stiftung gestiftete, mit 10.000 Euro dotierte Forschungsstipendium der DGAI, mit dem herausragende, wissenschaftliche Leistungen, insbesondere während der Wi
erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Kerst, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Er leitet gemeinsam mit Priv.-Doz. Dr. med. Corinna Lebherz, Oberärztin in der Klinik für [...] Überregionale Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler Aachen (EMAH-Zentrum) an der Uniklinik RWTH Aachen, das erwachsene Patienten mit angeborenem Herzfehler bis ins hohe Erwachsenenalter betreut
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF