gravierendsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland und tritt bei jedem 50. bis 100. Mädchen auf. Um die Behandlung bei Magersucht im Kindes- und Jugendalter zu verbessern, [...] Treatment („HoT“) entwickelt. Jana war die erste Patientin, die am Modellversuch in Aachen teilnahm. Im Video erzählt sie ihre Geschichte und teilt ihre Erfahrungen.
gravierendsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland und tritt bei jedem 50. bis 100. Mädchen auf. Um die Behandlung bei Magersucht im Kindes- und Jugendalter zu verbessern, [...] Treatment („HoT“) entwickelt. Jana war die erste Patientin, die am Modellversuch in Aachen teilnahm. Im Video erzählt sie ihre Geschichte und teilt ihre Erfahrungen.
finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stamm [...] Veranstaltungsort: Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Thema:
Im neuen Forschungsprojekt „Die Pathologie und ihre Fachvertreter im ‚Dritten Reich’" vergeben wir 2-3 Doktorarbeiten an Medizinstudierende, die im kommenden Sommersemester zeitliche Freiräume (z.B. F
e für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Nach ihrem Abschluss in Health Economics im Jahr 2016 schloss sie im Jahr 2020 berufsbegleitend ihren Master in Healthcare Policy, Innovation and Management [...] Wissenschaftliche Mitarbeiter Kelly Ansems Kelly Ansems ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im IZDM und seit 2019 Mitglied der Arbeitsgruppe für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie und [...] Evidenzsynthesen nach Cochrane Standard. Karolina Dahms Karolina Dahms ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im IZDM und seit 2020 Mitglied der Arbeitsgruppe für Evidenzbasierte Gesundheitsforschung in Anästhesie
Lehre Praktisches Jahr Sehr gerne können Sie im Rahmen Ihres Praktischen Jahres innerhalb Ihrer Tertiale in konservativen wie operativen Fächern der Uniklinik RWTH Aachen einen vierwöchigen Abschnitt in [...] die sich für ein Wahltertial in unserer Uniklinik interessieren, bewerben sich bitte direkt bei uns. Im Rahmen Ihres Wahltertials rotieren Sie in einem vierwöchigen Abschnitt in das Zentrum für klinische [...] zin. Ebenso besteht die Möglichkeit, andere Bereiche wie die Intensivmedizin kennenzulernen. Lehre im Notaufnahme-Alltag Als Studierende in Famulatur oder PJ sind Sie Mitglied unseres Teams und werden
haben die Auszeichnung im Rahmen des RWTH Graduierenfestes am 2. September 2023 im Dressurstadion des ALRV in der Aachener Soers verliehen. Dr. Böcher hat den Masterstudiengang im ersten Jahrgang der D [...] Zusammenarbeit mit der RWTH Interantional Academy seit dem Jahr 2021 als postgraduale Weiterbildung im Bereich Zahnmedizin anbietet, diese Ehrung erhalten. Sie hat ihr Studium mit der Masterthese „Prevalence [...] qualitativ hochwertige Ausbildung, die den Studierenden in diesem neuen und zukunftsträchtigen Studiengang im Rahmen der zahnmedizinischen postgradualen Weiterbildung zuteil wird. Das gesamte Team der ZPP beg
informieren. Im Anschluss daran können die Teilnehmenden mit den Referenten an Einzeltischen ihre Fragen besprechen. Die Bauchspeicheldrüse (medizinisch: das Pankreas) ist ein Drüsenorgan im Oberbauch. Sie [...] Bauchspeicheldrüse sind häufig lebensgefährlich. Die Symptome bleiben im schlimmsten Falle lange unerkannt. Die Veranstaltung findet im Spiegelsaal der Uniklinik RWTH Aachen statt. [...] bildet diejenigen Verdauungsenzyme, die nötig sind, um die Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette der Nahrung im Darm in ihre Grundbestandteile aufzuspalten. Erst in dieser Form kann die Nahrung über die Darmschleimhaut
sowie Umbauten im Bestand Infrastrukturprojekte (Verkehr) Schaffung von Baurecht mittels Bebauungs-Planverfahren Durchführen von Planungswettbewerben und VgV-Verfahren Machbarkeitsstudien Im Bereich „Klinik [...] Thomas Aichmayr Team Brandschutz: Brandschutzklappen Alarmierungsanlagen Wiederkehrende Prüfungen Im Bereich „Brandschutz“ arbeiten circa sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschließlich studentische [...] Forschung und Klinik: Labore Infrastruktur (z.B. Energiezentrale) Klinische Projekte IT-Knotenpunkte Im Bereich „Forschung und Klinik“ arbeiten circa acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschließlich
Vortragsprogramm und einem Stand im Foyer an dem Aktionstag zum Thema „Mangelernährung erkennen, vorbeugen und behandeln. Auf einen Blick Standaktion von 11:00 bis 14:00 Uhr im Foyer der Uniklinik (hinter der [...] der Rolltreppe) Vorträge zwischen 14:00 und 15:00 Uhr im Hörsaal 6 14:00 bis 14:30 Uhr Mangelernährung und Ernährungsprobleme im Krankenhaus, Dr. Christer Bäck 14:30 bis 15:00 Uhr Therapie der Mangelernährung